FF Weissenkirchen: Flurbrand greift auf Wald über

Gegen 13 Uhr, Freitag 03.03.2017, wurde ein Flurbrand der bereits auf ein Waldstück übergegriffen hatte, der Polizei gemeldet. Die verständigte Bezirksalarmzentrale Krems alarmierte daraufhin die FF Weissenkirchen zu einem Flurbrand. Der zufällig in der Nähe arbeitende Feuerwehrkommandantstellvertreter konnte kurz nach der Alarmierung eine erste Lagemeldung abgeben und lies die FF Grossheinrichschlag zur nachalarmieren.

Ein vorbeifahrender Fahrzeuglenker blieb aufgrund der starken Rauchentwicklung am Aussichtsparkplatz am Seiber stehen und hielt Nachschau. Aufgrund dass kein Grundstücksbesitzer oder andere Personen vor Ort waren, setzte er vorbildhaft einen ab.

Das eingetroffene Weissenkirchen nahm die Schnellangriffseinrichtung und Feuerpatschen vor um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Vom Grossheinrichschlag wurde eine Wasserversorgung zum Rüstlöschfahrzeug aufgebaut. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern wurde die gesamte Fläche mit Wasser benetzt.

Die Polizei unterstütze bei der der Einsatzstelle und leitete den Verkehr einspurig vorbei. Die ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Nach rund einer halben Stunde konnten beide Feuerwehren wieder abrücken.

Einen herzlichen Dank an die FF Grossheinrichschlag und Polizei Weissenkirchen für die gute !

Eingesetzte Kräfte:

FF Weissenkirchen, 1 Rüstlöschfahrzeug, 1 Mannschaftstransportfahrzeug, 12 Mitglieder
FF Grossheinrichschlag, 1 Tanklöschfahrzeug, 1 Mannschaftstransportfahrzeug, 9 Mitglieder
Polizei Weissenkirchen, 2 Streifen, 3 Beamte

Quelle: FF Weissenkirchen, OBI Florian Stierschneider

Zum Seitenanfang