Abschnitts-Atemschutzübung Millstatt/Radenthein

Am 20.11.2015 fand die Abschnitts-übung des Feuerwehrabschnitts „Millstatt-Radenthein“ statt, welche in diesem Jahr durch die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim organisiert wurde.

Für die teilnehmenden Atemschutztrupps wurde in der Therme St. Kathrein ein interessanter und zugleich anspruchsvoller Übungsparcours vorbereitet, bei dem insgesamt sechs unterschiedliche Stationen bewältigt werden mussten.

Die speziell auf den Atemschutz ausgerichteten Aufgaben reichten dabei von „Aufstieg über die “, „Vorgehen in verrauchten Bereichen“, „Bewältigen von Hindernissen“, „Durchführung eines Innenangriffs“ sowie „Umgang mit der “. Im Sinne von „Fitness in der Feuerwehr“ musste sogar eine kleine Runde auf dem Fahrrad absolviert werden. Außerhalb des Übungsobjektes wurde besonderes Augenmerk auf den Atemschutzsammelplatz sowie die Atemschutzüberwachung gelegt.

Die anwesenden Feuerwehrfunktionäre von Bezirks- und Abschnittsebene (Bezirksatemschutzbeauftragter Hering Volker jun., Abschnittsfeuerwehrkommandant Göckler Christian, Abschnittsfeuerwehrkommandant-stellvertreter Fermitsch Günter, Abschnittsatemschutzbeauftragter Dabernig Michael und Abschnittsfeuerwehrarzt Dr. Seeberg-Elverfeldt Ludwig) zeigten sich im Rahmen der Schlussbesprechung sehr erfreut über die durchgeführte Übung.

An der Übung beteiligten sich 93 Mann von 14 Feuerwehren mit insgesamt 13 Atemschutztrupps.
Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim bedankt sich bei den teilnehmenden Feuerwehren, den Bad Kleinkirchheimer Thermen für die Übungsmöglichkeit sowie der Firma „active-photonics“ für die Bereitstellung der Wärmebildkameras.

Fotos findet Ihr auf unserer Homepage unter www.ff-badkleinkirchheim.at/uebung-20-november-2015-abschnitts

Zum Seitenanfang