Für die teilnehmenden Atemschutztrupps wurde in der Therme St. Kathrein ein interessanter und zugleich anspruchsvoller Übungsparcours vorbereitet, bei dem insgesamt sechs unterschiedliche Stationen bewältigt werden mussten.
Die anwesenden Feuerwehrfunktionäre von Bezirks- und Abschnittsebene (Bezirksatemschutzbeauftragter Hering Volker jun., Abschnittsfeuerwehrkommandant Göckler Christian, Abschnittsfeuerwehrkommandant-stellvertreter Fermitsch Günter, Abschnittsatemschutzbeauftragter Dabernig Michael und Abschnittsfeuerwehrarzt Dr. Seeberg-Elverfeldt Ludwig) zeigten sich im Rahmen der Schlussbesprechung sehr erfreut über die durchgeführte Übung.
An der Übung beteiligten sich 93 Mann von 14 Feuerwehren mit insgesamt 13 Atemschutztrupps.
Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim bedankt sich bei den teilnehmenden Feuerwehren, den Bad Kleinkirchheimer Thermen für die Übungsmöglichkeit sowie der Firma active-photonics für die Bereitstellung der Wärmebildkameras.
Fotos findet Ihr auf unserer Homepage unter www.ff-badkleinkirchheim.at/uebung-20-november-2015-abschnitts