Zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Gneixendorf wurden in den frĂŒhen Nachtstunden des 25. November 2025 die Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache alarmiert. Ein PKW-Lenker kam von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen einen Baum und kam anschlieĂend seitlich liegend zum Stillstand. Der Unfalllenker konnte das Fahrzeug nicht mehr selbstĂ€ndig verlassen.
WĂ€hrend unmittelbar nach dem Alarm die ersten Fahrzeuge in Richtung Einsatzort ausrĂŒckten, eilten mehrere, unmittelbar in der NĂ€he wohnende, Feuerwehrmitglieder zum Unfallort, um als Ersthelfer erste wichtige MaĂnahmen zu setzen. Nach Eintreffen der EinsatzkrĂ€fte wurde umgehend die Unfallstelle abgesichert, sowie ein Brandschutz und die Bereitstellungsplane, mit allen fĂŒr die Menschenrettung erforderlichen GerĂ€tschaften, aufgebaut. Weiters begab sich ein Mitglied zur Patientenbetreuung als sogenannter âInnerer Retterâ in den liegenden PKW. Bei der weiteren Lageerkundung und nach RĂŒcksprache mit der anwesenden NotĂ€rztin des Christophorus 2, konnte festgestellt werden, dass die Person zwar eingeschlossen, jedoch nur leicht verletzt war.
In weiterer Folge wurde mittels SÀbelsÀge die Windschutzscheibe des Unfallwagens entfernt und der eingeschlossene Lenker rasch aus seiner Zwangslage befreit. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug wieder auf alle vier RÀder gewuchtet und mittels Last 4 von der Unfallstelle verbracht.
Nach rund zwei Stunden konnten alle Arbeiten abgeschlossen werden und alle Mitglieder, etwas verspÀtet, die Nachtruhe antreten.
Im Einsatz standen 49 Mitglieder der Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache mit sechs Fahrzeugen.






Quelle: FF Krems, SB Manuel Kitzler
Menschenrettung nach Verkehrsunfall in Gneixendorf â © Manfred Wimmer