Bei der Jubiläumswehrversammlung, die Feuerwehr Fohnsdorf wird heuer im Juni 130 Jahre alt, begrüßten Feuerwehrkommandant Markus Nußbaummüller und Stellvertreter Uwe Wintschnig zahlreiche Ehrengäste aus Politik sowie Einsatzorganisationen. Insgesamt 191 Hilfeleistungen, darunter 31 Brandeinsätze, galt es im abgelaufenen Feuerwehrjahr abzuarbeiten. Gegenüber dem Jahr 2016 ist das ein Anstieg von knapp 25 Prozentpunkten. Einer der Gründe für diese hohe Summe an Ausrückungen war der unwetterträchtige Sommer, der vielen Feuerwehren im Murtal und Murau einiges abverlangte.
Knapp 11.000 Stunden steckten die freiwilligen Helferinnen und Helfer in Hilfeleistungen, Ausbildung, Leistungsprüfungen sowie Verwaltungs– und Wartungsarbeiten. Dies ist rein ein grober Richtwert, unzählige Stunden leisteten die Mitglieder ohne dass diese Tätigkeiten akribisch erfasst wurden.
Ein Meilenstein der Feuerwehr soll heuer nun gelegt werden, nämlich die Errichtung des neuen Rüsthauses der Feuerwehr Fohnsdorf. Im Zuge der 130. Wehrversammlung wurde Rudolf Ehgartner zum Oberbrandmeister des Sanitätsdienstes, Thomas Körbler zum Hauptlöschmeister des Verwaltungsdienstes und Marcel Macher zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Neben dem aktiven Einsatzpersonal freuten sich auch Leon Schröcker, Michael Leingruber, Stefan Sterner, Daniel Konrad, Dominik Barczuk, Fabian Berger und Kilian Stolz von der Feuerwehrjugend über Jahresstreifen. Für seine langjährigen Verdienste rund um das Feuerwehrwesen durfte Franz Eisenbeutl die Medaille für 60 Jahre Feuerwehrdienst entgegennehmen.
Seit 25 Jahren sind Markus Nußbaummüller und Christoph Zach Teil der Einsatzorganisation und wurden mit der Medaille für 25-jährige Feuerwehrtätigkeit ausgezeichnet.
Quelle: FF Fohnsdorf, Andre Ehgartner