Am 25. April wurde ein Komitee zum Ankauf einer Saugspritze gegründet. Es wurden 2 Modelle in die engere Auswahl genommen.
1888 übergab die Dialetten-Theatergesellschaft Aigen der Feuerwehr das Theater samt den vorhandenen Requisiten. In den Folgejahren veranstaltete die Feuerwehr wiederholt Theatervorstellungen, deren Erlös Neuanschaffungen von Geräten diente. Weiters wurde aus den selben Grund damals schon alljährlich ein Feuerwehrball veranstaltet, der immer gut besucht war.
Nach jahrelangen Bemühungen kam es im Jahre 1891 endgültig zum Ankauf einer Saugspritze von der Firma Reginald Czermack in Teplitz (Tschechien) - Samt Zubehör kostete die Spritze 745 Gulden. Die Saugspritze wurde dann dem Löschzug Sonnenwald, dies ist ein kleines Dorf im Böhmerwald am Schwemmkanal, unweit der Tschechischen Grenze zugewiesen.
Nach Auflassen dieses Löschzuges wurde die Spritze außer Dienst gestellt und nach Aigen zurückgeholt (ca.1955). Jetzt ist diese am Dachboden unseres Zeughauses in unserem "kleinen Museum" verstaut.
Im Juli 2001 brach im angrenzenden Bauhof ein Brand aus, der auch unserem Museum ziemlich zusetzte, die Spritze blieb aber verschont! Sie ist nach wie vor voll funktionsfähig und kommt noch bei historischen Vorführungen zum Einsatz. Außerdem auch als "Hochzeitsfahrzeug" für Kameraden unserer Wehr.
- wird gezogen mit 2 Pferden
- ansaugen oder Wasserbehälter mit Eimerkette füllen
- 1 C Ausgang
- Pumpmannschaft 4-6 Personen
Quelle: FF Aigen im Mühlkreis, Florian Bauer
Literatur: Das Dorf an der Grenze - Erinnerungen an Sonnenwald, Leopold Kramml