Am Samstag, den 11.04.2015, um 12:43 Uhr wurden wir mittels stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall "PKW gegen Traktor" alarmiert. Bereits wenige Minuten später rückten RLF-A und LAST Schwarzenau unter der Einsatzleitung von HBI Michael Hartner zum Unfallort aus. Kameraden des Roten Kreuzes Weitra, die den Unfall zufällig wahrnehmen konnten, haben ihr Rettungsfahrzeug gewendet, sind sofort zur Unfallstelle geeilt und haben alles Nötige veranlasst.
Bei der Lageerkundung konnte der Einsatzleiter feststellen, dass augenscheinlich ein Traktor und ein PKW zusammengestoßen waren. Nach Rücksprache mit den Kameraden des Roten Kreuzes Allentsteig war keine Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät erforderlich. Der Lenker befand sich noch im Fahrzeug und wurde professionell von den 5 anwesenden Sanitätern versorgt. Wir unterstützten sie beim Abtransport des Verletzten, welcher anschließend in das LKH Horn eingeliefert wurde.
Der Traktorlenker blieb glücklicherweise unverletzt.
Zwischenzeitlich wurde der Brandschutz aufgebaut und die Bergung des Traktors vorbereitet. Mittels unserer Seilwinde konnten wir den Steyr schnell auf die Räder stellen und anschließend von der Straße entfernen.
Während das ausgelaufene Öl gebunden wurde, begannen wir den total beschädigten PKW zu bergen. Mittels unseres Ladekranes verluden wir das Fahrzeug und stellten es abschließend an einem gesicherten Platz ab.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die LB2 im Bereich der Unfallstelle nur einspurig befahrbar. Die Verkehrsregelung wurde von den Beamten der Polizei durchgeführt.
Dem verletzten Lenker wünschen wir gute Besserung und baldige Genesung.
Die FF Schwarzenau bedankt sich für die kameradschaftliche und professionelle Zusammenarbeit unter den Blaulichtorganisationen.
Eingesetzt waren:
RLF-A und LAST Schwarzenau mit 11 Mitgliedern
Rotes Kreuz Allentsteig mit 3 Mitgliedern
Rotes Kreuz Weitra mit 2 Mitgliedern
Polizei Schwarzenau und Allentsteig mit 4 Beamten
Quelle: FF Schwarzenau, HBI Michael Hartner
www.ff-schwarzenau.at