In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag, am 05.04.2015, 22:16 Uhr, wurden wir von Florian Zwettl mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Ein Fahrzeuglenker, der aus Richtung Echsenbach kam, verlor augenscheinlich die Herrschaft über sein Fahrzeug und touchierte eine Hausmauer. Folglich kam der PKW auf der Straße, auf den Rädern, zum Stillstand.
Die Einsatzörtlichkeit befand sich in Schwarzenau, in der Bürgerstraße vor Hausnummer 27. Bereits 4 Minuten nach der Alarmierung rückte RLF-A Schwarzenau unter der Einsatzleitung von HBI Hartner zur Unfallstelle aus.
Am Einsatzort waren bereits unser Kommandant-Stv. und unser Fahrmeister anwesend, da sich die Unfallstelle auf dem Weg ins FF-Haus befand. Sofort wurde begonnen das hydraulische Rettungsgerät zu aktivieren und die Unfallstelle auszuleuchten. Da das Fahrzeug nicht stark beschädigt war, brauchten wir nur eine Scheibe einzuschlagen um die Türen öffnen zu können. Zu diesem Zeitpunkt trafen auch die Kameraden des Roten Kreuzes Allentsteig ein. Gemeinsam wurde der verletzte Lenker aus dem Fahrzeug gerettet und von den Profis des Roten Kreuzes erstversorgt.
In der Zwischenzeit wurde der Brandschutz aufgebaut und die Verkehrsregelung durch uns übernommen. Die Kameraden unserer Nachbarfeuerwehr Echsenbach waren ebenfalls auf dem Weg zur Unfallstelle. Sie brauchten allerdings nicht mehr nach Schwarzenau kommen.
Nachdem der Verletzte durch einen praktischen Arzt und dem NAW-Team aus Waidhofen/Th. versort und abtransportiert wurde, begann die Unfallaufnahme durch die Polizei. Abschließend verluden wir das noch fahrbereite Fahrzeug auf unseren Abschlepphänger und reinigten die Unfallstelle.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße in beiden Richtungen gesperrt werden. Um 23:00 Uhr konnten wir die Einsatzbereitschaft an Florian Zwettl melden.
Dem verletzten Lenker wünschen wir auf diesem Wege gute Besserung und baldige Genesung.
Die Feuerwehr Schwarzenau bedankt sich bei den eingesetzten Blaulichtorganisationen für die professionelle und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Eingesetzt war:
RLF-A, LAST, KDO unt MTF Schwarzenau mit 22 Mitgliedern
NAW Waidhofen/Th. mit 4 Mitgliedern
RTW Allentsteig mit 2 Mitgliedern
1 First Responder
Sektorstreife der Polizei
Quelle: FF Schwarzenau, HBI Michael Hartner
www.ff-schwarzenau.at