FF Oberaich: B12 - Wohnhausbrand

Bereits auf Anfahrt erhielt der Einsatzleiter die Information, Zimmerbrand bereits über mehrere Räume ausgedehnt, deshalb wurde auch die Feuerwehr Bruck an der Mur nachalarmiert und das Alarmstichwort auf B12-Wohnhausbrand erhöht.

Am Einsatzort angekommen wurde mitgeteilt, dass 2 Hunde bereits aus dem Haus gerettet wurden und keine Personen im Haus sind.

Mehre Atemschutztrupps bei B12 im Einsatz

Ein Atemschutztrupp begann sofort mit der Brandbekämpfung im 1. OG. Zur selben Zeit wurde noch ein weiterer Atemschutztrupp der Feuerwehr Niklasdorf und das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr Voestalpine Böhler Edelstahl alarmiert.

Die Brandambulanz wurde vom Roten Kreuz Kapfenberg gestellt und kam auch bei einem erschöpften Atemschutzträger zum Einsatz.

Von den insgesamt 4 eingesetzten Atemschutztrupps mussten nach der Brandbekämpfung noch Holzverkleidungen mit einer Rettungssäge aufgeschnitten werden, um restliche Glutnester zu bekämpfen.

Nach ca. 3 Stunden konnte "Brand aus" gegeben werden.

Die Brandursachenermittlung wird heute vom Landeskriminalamt Steiermark und Sachverständige übernommen.

Im Einsatz standen:

Freiwillige Feuerwehr Oberaich RLF-T, MTFA, LKWA
Freiwillige Feuerwehr Picheldorf HLF2
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bruck an der Mur HLF4, TMB
Freiwillige Feuerwehr Niklasdorf HLF3
BTF Böhler Edelstahl WLF, WLA-Atemschutz, MTFA
Rotes Kreuz Kapfenberg
Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Polizei Steiermark

mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften und weitere in Bereitschaft!

𝖶𝗂𝗋 𝗆ö𝖼𝗁𝗍𝖾𝗇 𝗎𝗇𝗌 𝖻𝖾𝗂 𝖺𝗅𝗅𝖾𝗇 𝖤𝗂𝗇𝗌𝖺𝗍𝗓𝗄𝗋ä𝖿𝗍𝖾𝗇 𝖿ü𝗋 𝖽𝗂𝖾 𝗀𝗎𝗍𝖾 𝖹𝗎𝗌𝖺𝗆𝗆𝖾𝗇𝖺𝗋𝖻𝖾𝗂𝗍 𝗎𝗇𝖽 𝖴𝗇𝗍𝖾𝗋𝗌𝗍ü𝗍𝗓𝗎𝗇𝗀 𝖻𝖾𝖽𝖺𝗇𝗄𝖾𝗇!

Quelle: FF Oberaich, OBI Manuel Razloznik

Zum Seitenanfang