FF Oberaich: Wissenstest des BFV Bruck/Mur in Oberaich

Am Samstag, den 20. Oktober 2018 fand der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur im Feuerwehrhaus in Oberaich statt.

Um 07:30 Uhr konnte der Bewerterstab vom Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragten ABI Mag. Bernd Wiltschnigg und dem Feuerwehrkommandanten Stellvertreter der Feuerwehr Oberaich, OBI Manuel Razloznik begrüßt werden. Nach einem Frühstück, zu dem die Feuerwehr Oberaich einlud, wurden die Stationen besetzt und vorbereitet. Über 100 Jugendliche haben sich diesem Wissenstest gestellt. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte unser Chefkoch Werner Pretzler mit seinem Küchenteam. Mit Burger, Frankfurter, Getränken und kleinen Snacks wurden über 150 Jugendliche, Betreuer und Bewerter bestens verköstigt.

Kurz nach der Sirenenprobe um 12:00 Uhr wurde die Schlusskundgebung, der zahlreiche Ehrengäste gefolgt sind, abgehalten. Vorweg konnte schon mal die positive Nachricht übermittelt werden dass alle bestanden haben, somit konnte die „weiße Fahne“ gehisst werden.

Nach der Meldung an unseren Bereichs- und zugleich Landesfeuerwehrkommandanten LBD Reinhard Leichtfried konnte ABI Mag. Bernd Wiltschnigg unter anderem seitens der Stadtgemeinde Bruck den Finanzstadtrat Kurt Diepold, sämtliche Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bereichsfeuerwehrverbandes, ELFR Karl Sitka, seitens der Polizeiinspektion Bruck an der Mur Chefinspektor Ing. Klaus Olbrich, seitens des Rotes Kreuzes den Ortstellenleiter von Bruck, Kollonenkommandant Helmut Maier sowie Abteilungskommandant Gernot Glettler begrüßt werden.

LBD Leichtfried und ABI Wiltschnigg dankten Oberbrandinspektor Manuel Razloznik stellvertretend für die Feuerwehr Oberaich für die Organisation dieser Veranstaltung und die perfekte Vorbereitung. Die Ehrengäste dankten bei ihren Ansprachen den Jugendlichen für ihr Engagement und Bereitschaft im Feuerwehrwesen. Ein Dank gilt auch der Trachtenkapelle Oberaich für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.

Nach den Ansprachen der Ehrengäste konnten die begehrten Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold überreicht werden.
Nach dem Abspielen der Landeshymne und einem Gruppenfoto ließ der Bereichsjugendbeauftragte die Jugendlichen, welche von 23 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes teilnahmen, abtreten und wünschte eine gute Heimreise und weiterhin viel Erfolg in ihrer Feuerwehrlaufbahn.

Bericht: FF Oberaich / HLM d.V. Gerhard Hafok

Quelle: FF Oberaich, OBI Manuel Razloznik

Zum Seitenanfang