Brand einer Sauna in der Wassergasse in Steinabrückl Brand einer Sauna in der Wassergasse │ © FF Steinabrückl

FF Steinabrückl: Brand einer Sauna in der Wassergasse

Am Dienstag, 2. September 2025 geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Sauna in einem Nebengebäude eines Wohnhauses in der Wassergasse, nicht weit entfernt von unserem Feuerwehrhaus Brand. Gleichzeitig mit dem Absetzen des telefonischen Feuerwehrnotrufes wurde auch der Druckknopfmelder für die Feuerwehrsirene am Feuerwehrhaus betätigt.

Aufgrund des Meldebildes erfolgte die gleichzeitige Alarmierung von 5 Feuerwehren zu einem Gebäudebrand – Wohnhaus, mit dem Hinweis „Sauna brennt“!

Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte und der Erkundung erfolgte der sofortige Aufbau einer Zubringleitung, eines Verteilers und zwei Löschleitungen mit C-Hohlstrahlrohren. 2 Atemschutztrupps zu je drei Feuerwehrmitglieder begannen unter umluftunabhängigem Atemschutz einen Löschangriff über die Innenräume des Wohngebäudes.

* Anzeige: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, erhalten wir dafür eine Provision von Amazon. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem Stand vom 2. November 2025 um 1:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf amazon.de angezeigt werden. Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Da sich der Brandrauch in das direkt angrenzende Nebengebäude ausgebreitet hatte, wurde gleichzeitig mit den Erstmaßnahmen auch zum Nachbargebäude eine Zubringleitung samt Löschleitungen mit einem C-Hohlstrahlrohr aufgebaut. Ein weiterer Atemschutztrupp führte Temperaturkontrollen durch und stand für einen eventuellen Brandüberschlag in Bereitschaft.

Die Wasserversorgung zu diesem Zeitpunkt wurde über den öffentlichen Hydranten beim Feuerwehrhaus sichergestellt.

Nach dem Niederschlagen des Brandes und um die Sicht der Atemschutztrupps zu erhöhen, sowie den Brandrauch aus dem Gebäude zu entfernen folgte der Einsatz von zwei Hochleistungslüfter.

Noch während der Löscharbeiten trafen auch die Brandursachenermittler der Polizei ein und begannen den Ermittlungen zur Brandursache.

Der rasche Einsatz aller Feuerwehrmitglieder mit deren gesetzten Maßnahmen bei der Brandbekämpfung mit 3 handgeführten C-Strahlrohr zeigte sofort Wirkung und führte durch die reibungslose und kameradschaftliche Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte schlussendlich zum gewünschten Erfolg!

Um 20:03 Uhr konnte ein endgültiges „Brand Aus“ gemeldet werden.

Verletzt wurde niemand.

An der Sauna und am betroffenen Nebengebäude entstand Sachschaden.

Bis 20:45 Uhr standen 5 Freiwillige Feuerwehren (FF Steinabrückl, FF Felixdorf, FF Markt Piesting, FF Sollenau u. FF Wöllersdorf) mit 91 Feuerwehrmitglieder und 17 Fahrzeugen, das Rote Kreuz Wiener Neustadt mit dem Bezirkseinsatzleiter und 2 Sanitäter und die Polizei mit zwei Streifenfahrzeugen und 5 Beamten im Einsatz.

Quelle: FF Steinabrückl, OBI Walter Pfisterer

Zum Seitenanfang