Dachstuhl brennt in Nußdorf am Attersee Dachstuhl brennt in Nußdorf am Attersee │ © C. Stoxreiter

AFKDO Mondsee & Attersee: Dachstuhl brennt in Nußdorf am Attersee

Schweißtreibender Brandeinsatz

Am Samstag, 3. Mai 2025 wurden die Feuerwehren Parschallen-Aich und Nußdorf am Attersee um 14:48 Uhr mit dem Einsatzstichwort: „Brand im Dachbereich – PV Anlage am Dach“ in die Weinbergstraße im Ortsteil Aich alarmiert.

Bohrlöschgeräte und Drohnen im Einsatz

Aufgrund des Einsatzstichworts wurden unmittelbar nach Alarmierung der ortszuständigen Feuerwehren auch die Drill-X Bohrlöschgeräte aus St. Georgen im Attergau und Mondsee mit dem Hubsteiger alarmiert.

Lupus Mobilfunk Rauchmelder, 10 Jahre Daten inklusive
Lupus Mobilfunk Rauchmelder, 10 Jahre Daten inklusive
von Lupus Electronics
  • Das Produkt
    Der patentierte LUPUS Mobilfunk Rauchmelder ist eine Weltneuheit – ein smarter Rauchmelder, der direkt über das Mobilfunknetz sicher mit der LUPUS Cloud IoT Plattform vernetzt ist. Der Rauchmelder entspricht der DIN 14676-1, Verfahren C, und verfügt über einen vollautomatischen Wartungsassistenten ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme. Der LUPUS Mobilfunk Rauchmelder funktioniert komplett autark. Kein Gateway oder Router sind notwendig und trotzdem besitzt er alle Vorteile eines smarten Rauchmelders. Er ist äußerst kosteneffizient und dank der LUPUS One-Click-Technik schnell zu installieren. Zur Aktivierung wird einfach der Knopf am Sensor gedrückt und der QR-Code mit der LUPUS-App gescannt. Die 10-jährige Batterielaufzeit ermöglicht den Nutzern einen langen sicheren und sorgenfreien Betrieb.
    Benefit
    Das neue LUPUS Rauchmeldersystem eröffnet Haus- und Wohnungseigentümern, Hausverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften eine neue Möglichkeit, den großen Kostenfaktor der jährlichen Wartungspflicht fast vollständig zu eliminieren und gleichzeitig die Sicherheit der Immobilien nachhaltig zu steigern. Denn Objekte müssen immer nur einmal begangen werden: Zur Installation.

    Danach läuft das System vollautomatisch im Hintergrund 10 Jahre lang, ohne das weitere Begehungen oder Kontrollen notwendig sind. Er testet sich täglich nach DIN 14676-1 C selbst und dokumentiert den Wartungsprozess zuverlässig in der LUPUS Cloud. Wird der Mobilfunk Rauchmelder entfernt oder beschädigt, werden Push-Benachrichtigungen an das zuständige Personal versendet. Und im Alarmfall werden Mitteilungen auf die Smartphones der Bewohner geschickt.
    Schützen Sie Ihr Eigenheim sicher und effizient!

  • Zugriff Mobil oder im Office zu jeder Uhrzeit an 365 Tagen
  • Für jeden Standort & jede Wohneinheit die Übersicht aller Rauchmelder
  • Schnelle Benachrichtigung bei Wartungs- oder Alarmmeldungen
  • Vernetzung des Narrowband IoT-Netz der Telekom mit der LUPUS Cloud
  • Echtzeit-Übertragung von Alarmen, Ereignissen und der aktuelle Gerätestatus
  • Hardware, Software und Design made in Germany
  • Projekt- und Staffelpreise auf Anfrage
 Preis: € 98,99 Lupus Mobilfunk Rauchmelder, 10 Jahre Daten inklusive
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
* Anzeige: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, erhalten wir dafür eine Provision von Amazon. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem Stand vom 3. November 2025 um 1:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf amazon.de angezeigt werden. Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hitzeschlacht für die Atemschutztrupps

Der Einsatzleiter der Feuerwehr Parschallen-Aich, Thomas Schindlauer, entschied sich nach den ersten Löschversuchen zur Nachalarmierung der Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee: „Die Wärmebildkameras der Drohnen zeigten genau die Brandherde unter dem Dach, somit konnten die Atemschutzträger vom Hubsteiger aus zielgerichtet das Dach öffnen und die Glutnester löschen“. Der über fünf Stunden dauernde Löscheinsatz forderte die Atemschutzträger am Dach extrem. Aus diesem Grund wurden weitere Feuerwehren mit Atemschutzträger nachalarmiert.

Einsatz nach über 5 Stunden beendet

Schlussendlich konnten die 103 Einsatzkräfte von 12 Feuerwehren, Rotem Kreuz und Polizei den Brand erfolgreich bekämpfen. Beim Einsatz wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt.

Im Einsatz:

Quelle: AFKDO Mondsee, C. Stoxreiter

Zum Seitenanfang