HFW Villach: Vier Feuerwehreinsätze zeitgleich

Kurz nach 11 Uhr vormittags wurde ein Team unserer Wache zu einer Ölspur in die Ossiacherzeile Kreuzung Trattengasse durch die Polizei alarmiert. Ein PKW hatte vermutlich durch einen Defekt Betriebsmittel verloren. Während der Arbeiten wurde erneut Alarm für unsere Wache und die FF Perau ausgelöst.

Bei einem Lagerplatz in der Maria Gailer Straße hatten Holzplatten zu brennen begonnen. Durch das rasche Eingreifen der dortigen Mitarbeiter, welche die Flammen mittels Handfeuerlöschern in Schach gehalten hatten, konnte ein Ausbreiten auf den restlichen Lagerplatz verhindert werden. Mittels eines Hochdruckrohres wurden die Flammen schließlich restlos abgelöscht.

Noch während der Anfahrt zu diesem Einsatzort wurde ein Tanklöschfahrzeug der Hauptfeuerwache zu einem Heckenbrand mit starker Rauchentwicklung in eine dicht bebaute Wohnsiedlung nahe des Wasenbodens in Villach durch die Leitstelle umdirigiert.

Durch Unachtsamkeit beim Wegflämmen von Unkraut wurden rund 15 Meter Thujen Hecke in Brand gesetzt. Auch hier konnten der Nachbar mittels einem Gartenschlauch größeren Schaden verhindern. Durch die Feuerwehrkräfte wurden die Glutnester restlos abgelöscht und der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert, berichtet Oberbrandmeister Scharf Alexander, Sprecher der Hauptfeuerwache. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz untersucht werden, musste jedoch nicht in Krankenhaus.

Als die Kräfte am Einrücken waren, wurde der Leitstelle der Feuerwehr eine längere Ölspur im Stadtteil St. Ruprecht gemeldet. Auf einer Länge von mehreren hundert Metern musste mittels Ölbindemittel Hydrauliköl gebunden werden. Die Kehrmaschine der Stadt Villach führte die restlose Entfernung durch. Seitens der Polizei wird der Verursacher noch ermittelt.

Insgesamt mussten so 4 Einsätze, bei den sommerlichen Temperaturen teils mit Atemschutz, fast zeitgleich abgearbeitet werden, so Scharf weiter.

Quelle: ÖA Team HFW Villach

Zum Seitenanfang