BFK Waidhofen a.d.Thaya: Zwei Brände fordern am Sonntag 19 Feuerwehren

Am Sonntag kam es zu gleich zwei gefährlichen Bränden von landwirtschaftlichen Objekten. Ein Großbrand in Matzles und wenig später ein Wohnhausbrand in Kleinschönau. 265 Feuerwehrleute von 19 Feuerwehren waren bei den Löscharbeiten eingesetzt.

Kurz nach 5 Uhr früh ging der erste Notruf bei der Feuerwehr ein. Ein Nachbar bemerkte das Feuer mitten in der Ortschaft von Matzles (Gemeinde Waidhofen an der Thaya) und alarmierte die Einsatzkräfte. Als die ersten Löschmannschaften eintrafen, wurden weitere Feuerwehren zur Unterstützung nachalarmiert. Ein Wirtschaftstrakt eines ehemaligen Bauernhofes stand in Vollbrand. Ein umfassender Löschangriff konnte ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindern. 110 Feuerwehrleute brachten den Brand nach rund einer halben Stunde unter Kontrolle. Zehn Hühner konnten rechtzeitig vor den Flammen gerettet werden. Die Nachlöscharbeiten werden bis in den Nachmittag andauern. Zehn Feuerwehren aus vier Gemeinden standen im Löscheinsatz. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Während des Feuerwehreinsatzes in Matzles gab es den nächsten Großalarm in der Gemeinde Vitis. In Kleinschönau brach - ebenfalls in einem landwirtschaftlichen Gebäude - ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand ein Teil des Wohnbereichs in Flammen. Die Besitzer konnten sich rechtzeitig in Freie retten. Eine Frau musste vom Roten Kreuz vor Ort versorgt werden. Neun Feuerwehren, davon vier aus dem Bezirk Zwettl, mit 155 Feuerwehrmitgliedern konnten den Brand mit Löschschaum rasch löschen. Der Einsatz wird bis Mittag andauern.

Quelle: BFK Waidhofen a.d.Thaya, Stefan Mayer

Zum Seitenanfang