Inhalt:
Großer Atemschutzeinsatz
Zu einem Glimmbrand in einem Tischlerei-Silo wurde die Feuerwehr Ohlsdorf am Montag, den 01. August 2011 um ca. 10:00 Uhr alarmiert. Da die Alarmierung durch einen Feuerwehrmann der FF Ohlsdorf erfolgte, wurde in diesem Zuge bereits die BTF Steyrermühl mit der Wärmebildkamera mit alarmiert. Funkenflug eines gerissenen Schleifbandes wurde durch die Absaugung in den Silo transportiert und verursachte dadurch einen Glimmbrand. Der Sohn des Besitzers bemerkte den Brandgeruch und versuchte selbst den Brand zu bändigen. Da dies alleine nicht machbar war, alarmierte er die Feuerwehr.
Mit mehreren Atemschutztrupps wurde großteils händisch das feine Holzmehl aus dem Silo gebracht. Mit Hilfe der Wärmebildkamera konnte rasch der Brandherd lokalisiert werden und der Silo darauf ausgeräumt werden.
Im Untergeschoss der Tischlerei befindet sich eine Holzbrikets-Presse. Diese wird durch den Silo gespeist. Ein Brandstock dürfte in diese Leitung gelangt sein und so musste im Keller ebenfalls die komplette Anlage ausgeräumt werden. Insgesamt wurden 7 Atemschutztrupps eingesetzt, um den Einsatz bewältigen zu können.
Durch die rechtzeitige Alarmierung und die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren mit dem Eigentümer konnte ein großflächiger Schaden verhindert werden. Nach rund 3,5 Stunden waren alle Glutnester abgelöscht und die Behälter leergeräumt.
Im Einsatz standen:
FF Ohlsdorf, 14 Mann, 4 Fzg. (KDO, MTF, LFB-A2 und RLF-A 2000)
BTF Steyrermühl, 13 Mann, 3 Fzg. (MTF, ASF, ULF-A 4000)
Polizei Gmunden, 1 Mann, 1 Fzg. (STRW)
Quelle: FF Ohlsdorf