Der Bereichsfeuerwehrverband Leoben blickt zurück
Eine eindrucksvolle Bilanz über das Einsatzjahr 2018 zog am Freitag, den 26. April 2019, der Bereichsfeuerwehrverband Leoben im Volkshaus St. Michael. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer konnte neben den Mitgliedern des Feuerwehrausschusses, Sachbearbeitern, Kommandanten, Kommandanten-Stellvertretern und Ehrendienstgraden der verbandsangehörigen Feuerwehren auch zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen.
OBR Manfred Harrer präsentierte im Anschluss visuell unterstützt den imposanten Leistungskatalog der 32 Feuerwehren des Bereiches Leoben.
Durch das flächendeckende Standortkonzept der Feuerwehren konnten im Berichtsjahr 2018 bei 3.239 Einsätzen innerhalb kürzester Zeit auf die unterschiedlichsten Herausforderungen professionell reagiert werden. Zu den Aufgaben der Feuerwehren gehören aber auch die Ausbildung, Bereitschaften, Wartungsarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und die Aufbringung finanzieller Mittel durch Veranstaltungen. Gemeinsam mit den Einsatzstunden ergibt das eine gigantische, unentgeltliche Gesamtarbeitsleistung von 206.000 Stunden.
Das hohe Ehrenpräsidium mit den Nationalratsabgeordneten Birgit Sandler und Andreas Kühberger, Bürgermeister Karl Fadinger und Ronald Schlager, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Erwin Grangl sowie Stadt- und Bezirkspolizeikommandanten Oberst Karl Holzer verfolgten mit großem Interesse die Ausführungen der Vortragenden und zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von den gewaltigen Leistungen der Einsatzorganisation.
Dankesworte des Bereichsfeuerwehrkommandanten sowie Ernennungen und Auszeichnungen verdienter Kameraden setzten den würdigen Abschluss des Bereichsfeuerwehrtages 2019. Hervorzuheben ist dabei das Ehrenzeichen für 70-jährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen, welches an HLM Eduard Steiner der Feuerwehr Kaisersberg überreicht werden konnte.
Durch einen einstimmigen Beschluss wurde ABI d.V. Köck Franz, welcher über 15 Jahre die Funktion des Kassiers im Bereich Leoben ausübte, der Ehrendienstgrad EABI d.V. verliehen.
Quelle: BFV Leoben, BM d.V. Stefan Riemelmoser