Inhalt:
04. Juli 2000 - ein Hagelunwetter verwüstet die Gemeinde Ohlsdorf. 300 Häuser wurden stark beschädigt, es gab zahlreiche Verletzte.
07. Juli 2009 - abermals zerstörte ein Hagelunwetter die Ohlsdorfer Gemeinde - Schaden geht in die Millionen.
Es wurde Nacht - Weltuntergang in Ohlsdorf
Anfangs ein freundlicher und schöner 7. Juli 2009 in der Gemeinde Ohlsdorf - bis kurz vor 17 Uhr. Innerhalb kürzester Zeit wurde der Tag zur Nacht und was dann geschah war ein Albtraum und eine Erinnerung an das Jahr 2000. Ein Unwetter mit Starkhagel und intensivem Regen verwandelte das Ohlsdorfer Gemeindegebiet innerhalb von Minuten zu einer Winterlandschaft. Hagelkörner mit mehreren Zentimetern Durchmesser prasselten auf Felder, Häuser und Autos.
Hagelkörner lösten Feuerwehrsirene aus
Eine kleine Gruppe von Kameraden der Ohlsdorfer Wehr, welche im Gerätehaus anwesend waren, sprachen von einem Weltuntergang. Jeder suchte ein sicheres Versteck um bei eventuellen Fensterbrüchen in Sicherheit zu sein. Durch den enormen Aufschlag der Hagelkörner wurde die Brandmeldetaste vor dem Ohlsdorfer Gerätehaus ausgelöst, nachdem Hagelkörner die Schutzscheibe einschlugen und den Taster aktivierten.
Zahlreiche Straßensperren
Die Kanalisation und die bereits durch den dauernden Regen der letzten Wochen überfüllten Felder konnten die Hagel- und Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Hagelschoten mit einer Höhe bis zu 30 Zentimetern waren nicht nur für Betroffene, sondern auch für die Einsatzkräfte ein schwieriges Unterfangen, um an Einsatzadressen vordringen zu können. So musste zeitweise die Ohlsdorfer Landesstraße komplett für den Verkehr gesperrt werden, da diese Überflutet war.
Zahlreiche Nebenstraßen sind bis Mittwoch noch wegen umgestürzten Bäumen bzw. wegen Hochwasser gesperrt.
Zahlreiche Keller unter Wasser
Die rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Ohlsdorf und Aurachkirchen leisteten in den Abendstunden Schwerstarbeit. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden, umgestürzte Bäume wurden zersägt und Straßen von den Wassermassen befreit.
Schneepflug im Sommer
Um den Hagel von der Straße zu entfernen wurde seitens der Gemeinde Ohlsdorf ein Traktor mit Schneepflug ausgestattet. Das Fahren auf dem rutschigen Hagel war teilweise mit Sommerreifen nicht mehr möglich. Ebenso war die Zusammenarbeit Feuerwehr - Gemeinde wie bereits bei den letzten Unwettereinsätzen hervorragend. Ein Dank an die Gemeinde für die Bereitstellung der Einsatzgeräte.
50 Prozent Agrarschäden - Komplettausfälle der Ernte
Zahlreiche Felder mit Mais, Getreide und Gemüse wurden hektarweise völlig zerstört. Einige Landwirte traf es hart, da die Jahresernte zu 100% zerstört wurde. Der Gesamtschaden in der Gemeinde Ohlsdorf liegt bei ersten Schätzungen bei rund 50 Prozent.
Aufräumarbeiten dauern Tage
Die Aufräumarbeiten werden mit aller Wahrscheinlichkeit mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Im Einsatz standen:
FF Ohlsdorf, 5 Fzg. (KDO, MTF, LAST, LFB-A2, RLF-A 2000)
FF Aurachkirchen, 2 Fzg. (KLF-A, TLF-A 2000)
Polizeiinspektion Gmunden und Laakirchen, 2 Fzg.
Mannschaft Gesamt: 50
Einsatzleiter: HAW Stefan Pamminger
Quelle: FF Ohlsdorf