BFVGU A6: Waldbrandbekämpfung – Ausbildung Waldbrandbekämpfung – Ausbildung │ © Hannes Koch, ABI, FF Eisbach-Rein

BFVGU A6: Waldbrandbekämpfung – Ausbildung

Nach dem Training mit einer gasbefeuerten Ventilbrand-Simulationsanlage im Vorjahr stellte ABI Hannes Koch am vergangenen Wochenende eine Waldbrand-Ausbildung für die Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung (BFVGU) auf die Beine.

Am Freitagabend trafen sich die einberufenen Mitglieder im Feuerwehrhaus der FF Judendorf-Straßengel. Bei einem Theorievortrag erhielten die Anwesenden Einblicke in das KHD-Waldbrandkonzept des Landesfeuerwehrverbandes. Das Referat enthielt ferner Informationen über Grundlagen und Einsatztaktiken bei Wald- und Vegetationsbränden, eine Unterweisung über Sicherheitsmaßnahmen, sowie Ausführungen zu den Löschmethoden.

Am Morgen des darauffolgenden Samstags folgte die Praxis-Einheit, mit Treffpunkt im Feuerwehrhaus der FF Stiwoll. Dabei wurden Teile der Waldbrandausrüstung des BFVGU vorgestellt und die Möglichkeit geboten, mit den Werkzeugen bei echten Flammen zu üben. Nach mehreren Durchgängen fand die interessante und lehrreiche Veranstaltung gegen Mittag ihr Ende.

* Anzeige: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, erhalten wir dafür eine Provision von Amazon. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem Stand vom 23. November 2025 um 1:39 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf amazon.de angezeigt werden. Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Teilnehmer bat Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch abschließend, das Erlernte in den eigenen Feuerwehren als Multiplikatoren zu verbreiten und dankte ihnen für das Durchhalten trotz winterlicher Verhältnisse.

Weiter richtete er seinen Dank an die Verantwortlichen für das Zustandekommen der Ausbildung aus: ABIdF Erwin Fuchsbichler, FF Tulwitz, Leiter des Waldbrand-Stützpunktes im BFVGU, HBI Rene Rieger, FF Übelbach, und sein gesamtes Team für das Training und die Überwachung während der praktischen Ausbildung, HBI Rainer Pongratz, FF Judendorf-Straßengel, für die Unterkunft beim Theorieteil und HBI Günter Kriegl, FF Stiwoll, für die Möglichkeit der Ausübung des Praxistages.

Einen ebenfalls interessanten Samstag verbrachten derweil weitere Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt (FF Gratkorn, FF Hitzendorf und FF Judendorf-Straßengel), bei einem Tiefgaragenworkshop des BFVGU – AK Unterirdische Verkehrsanlagen, in Seiersberg.

Quelle: Roman Hußnigg-Peukert, OBI, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung, Abschnitt 6

Zum Seitenanfang