Spektakulärer Traktorunfall in Weinberg - Aufwendige Bergung

Hunderte Schutzengel hatte ein Traktorfahrer am 29. Juni 2012 bei einem spektakulären in der Ortschaft Weinberg - Gemeinde Ohlsdorf auf der L1303. Ein Traktorgespann, welches mit ca. 10 Tonnen beladen war, kam aus unbekannter Ursache in der Ortschaft Weinberg bergab ins Schleudern. Dabei knickte die Anhängerdeichsel so stark ab, wonach es den Traktor aushebelte und er umstürzte. Der Traktor kam quer auf der Fahrbahn zum Liegen und blockierte die L1303 komplett. Unverletzt und leicht geschockt konnte der Lenker das Fahrzeug verlassen.

Nach der Ankunft der alarmierten Feuerwehr Ohlsdorf wurde die Landesstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Dies war kein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt dass die Ohlsdorfer Landesstraße zurzeit als Abkürzung zu der gesperrten Autobahnauffahrt in Regau dient. Eine örtliche Umleitung für Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen konnte rasch eingerichtet werden.

Bevor die eigentliche Bergung stattfand, wurden Betriebsmittel gebunden und das Fahrzeuggespann gesichert. Mit Unterstützung eines zweiten Traktors konnte der Anhänger vom Zugfahrzeug abgekoppelt werden. Zwei Seilwinden, welche an den LKWs der Feuerwehr montiert sind, übernahmen das Aufstellen des Traktors. Dabei wurde in perfekter Zusammenarbeit der Maschinisten der Traktor ruhig und ohne weitere Beschädigung aufgestellt.

Der Gemeinde-LKW übernahm das Ausladen der Ladung am Anhänger. Dieser wurde im Anschluss zu einer nahegelegenen Bushaltestelle geschleppt, damit der Besitzer eine Ersatzdeichsel montieren konnte und der Verkehr frei gegeben werden konnte. Der Traktor wurde vom Besitzer abgeschleppt. Nach rund 1,5 Stunden in der heißen Sommersonne konnte der Einsatz beendet werden und die Sperre der Landesstraße aufgehoben.

Ein Dank ergeht an die angrenzenden Nachbarn, welche in der Einsatzzeit die Mannschaft mit kühlenden Getränken versorgten.

Im Einsatz standen:

FF Ohlsdorf, 21 Mann, 5 Fzg. (KDO, LAST, LFB-A2, RLF-A 2000 und Gemeinde LKW)
Polizei Gmunden, 2 Mann, 1 Fzg. (STRW)

Kurzvideo vom Einsatz

Quelle: FF Ohlsdorf

Zum Seitenanfang