LKW-Unfall auf der A2 Südautobahn bei Wernberg LKW-Unfall auf der A2 bei Wernberg │ © HFW Villach

HFW Villach: Schwerer LKW-Unfall auf der A2 Südautobahn bei Wernberg

Zugmaschine in Brand geraten

Gegen 11:30 Uhr kam es auf der A2 Südautobahn im Gemeindegebiet Wernberg, im Bereich des Rastplatzes Sternberg in Fahrtrichtung Klagenfurt, zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Sattelzug.

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kippte in weiterer Folge im Bereich der Parkplatzeinfahrt um. Dabei fing die Zugmaschine durch die Wucht des Aufpralls sofort Feuer. Der Lenker konnte sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Führerhaus befreien und blieb nahezu unverletzt.

Die Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten alarmierte daraufhin umgehend die örtlich zuständige Feuerwehr Wernberg sowie die Feuerwehr Velden am Wörthersee. Zusätzlich wurde die Hauptfeuerwache Villach mit mehreren Tanklöschfahrzeugen zur Unterstützung durch den Einsatzleiter der FF Wernberg BI Martin Unterüberbacher, angefordert.

* Anzeige: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, erhalten wir dafür eine Provision von Amazon. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem Stand vom 4. November 2025 um 1:37 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf amazon.de angezeigt werden. Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

„Bei unserem Eintreffen wurde der bereits mit den Löscharbeiten beschäftigte Tank Velden durch unser Tanklöschfahrzeug mit Wasser versorgt. Zudem wurde eine zusätzliche Angriffsleitung unter schwerem Atemschutz vom Rüstlöschfahrzeug der Hauptfeuerwache vorgenommen“, berichtet OBI Martin Regenfelder, Kommandant-Stellvertreter der Hauptfeuerwache Villach.

Durch den koordinierten Einsatz aller eingesetzten Kräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bereiche verhindert werden. Auf dem angrenzenden Parkplatz wurde durch das Kleinrüstfahrzeug unserer Wache der ausgelaufene Dieseltreibstoff aufgefangen. Im Anschluss wurde der im Betriebsmitteltank verbliebene Diesel durch die Feuerwehr fachgerecht abgepumpt.

Ein privates Bergeunternehmen wurde mit der Entladung und Bergung des verunfallten Sattelzugs durch die Polizei beauftragt.

Die Hauptfeuerwache Villach stand mit insgesamt 5 Fahrzeugen und rund 25 Mann, gemeinsam mit der der FF Velden am Wörthersee und der FF Wernberg sowie Autobahnpolizei Villach, dem Roten Kreuz und der ASFINAG im Einsatz.

Quelle: Hauptfeuerwache Villach

Zum Seitenanfang