FF Eisbach-Rein: Küchenbrand Ortsteil Rein, Kaminbrand Ortsteil Hörgas

Zwei Einsätze für die FF Eisbach-Rein am 08. Februar 2025:
Küchenbrand Ortsteil Rein, Kaminbrand Ortsteil Hörgas

Am Nachmittag des 08. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eisbach-Rein um 16:37 Uhr zu einem Küchenbrand im Ortsteil Rein alarmiert. Mit sechs Fahrzeugen und 34 Kamerad*innen rückte die Feuerwehr zum Einsatzort aus, unterstützt von drei Fahrzeugen der FF Gratwein und der TB SAPPI.

Während die Löscharbeiten liefen, kam es um 16:50 Uhr zu einem weiteren Einsatz. Der TLF 2000, der Telelader sowie zwei Fahrzeug der FF Gratwein und die TB SAPPI wurden zum Folgeeinsatz, einem Kaminbrand im Ortsteil Hörgas, abgezogen. Der Kaminbrand konnte vom Hausbesitzer eigenständig unter Kontrolle gebracht werden, sodass seitens der Feuerwehr lediglich die Verständigung des zuständigen Kaminkehrers notwendig war.

Der Küchenbrand wurde durch einen Atemschutztrupp des TLF 3000 mit einer C-Leitung und Hohlstrahlrohr bekämpft. Der Brand, der durch angebranntes Kochgut ausgelöst wurde und sich auf die Küche ausweitete, konnte rasch gelöscht werden. Anschließend wurde das Erdgeschoss mit einem Hochleistungslüfter vom Rauch befreit.

Neben der Feuerwehr waren eine Streife der Polizeiinspektion Gratwein sowie das Österreichische Rote Kreuz im Einsatz. Eine Person erlitt leichte Verletzungen, wurde vom ÖRK versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Einsatzende um 17:30 Uhr.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Eisbach-Rein: TLFA 3000, TLFA 2000, LKW, KLFA, TL, MTFA mit 34 Frau/Mann
  • FF Gratwein: HLFA, RLFA und LKWA Gratwein mit 14 Frau/Mann
  • BtF SAPPI Werk Gratkorn: TMB mit 2 Frau/Mann
  • ÖRK mit 4 Fahrzeugen
  • Polizeiinspektion Gratwein mit 1 Fahrzeug 2 Frau/Mann

Bericht: Karolin Stock LM d.V Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der FF Eisbach-Rein
Quelle: BFV Graz-Umgebung A06, OBI Roman Hußnigg-Peukert, Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt 6

Zum Seitenanfang