FF Irdning: 140. Wehrversammlung

Auf den Tag genau 140 Jahre nach der Gründungsversammlung fand am Samstag, den 14. März 2015 neben einer Gedenkfeier vor der Pfarrkirche, die 140. Wehrversammlung der FF Irdning im Kultursaal der Gemeinde statt.

Neben Regierungskommissär Herbert Gugganig, unserem ehemaligen Feuerwehrreferenten Roman Hosner, Dipl.-Ing. Walter Marxt als unterstützendes Mitglied und Abschnittskommandant Helmut Sam fanden sich Florian Hubner vom Roten Kreuz, Ortsstelle Stainach und Alfred Fuchs als Obmann der Liedertafel Irdning als Vereinsvertreter ein.

Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit konnte HBI Ing. Jürgen Bräuer pünktlich um 19:00 Uhr mit der Wehrversammlung beginnen. Der Verlesung des Protokolls der 139. Wehrversammlung durch den Schriftführer folgten umfassende Einsatz- und Tätigkeitsberichte des Kommandos und der Sonderbeauftragten.

Die Feuerwehr Irdning rückte im abgelaufenen Jahr zu 6 Brandeinsätzen und 34 technischen Einsätzen aus. Außerdem wurde eine Brandsicherheitswache bei der Nacht der 1.000 Lichter abgehalten. Die Summe der Einsatzstunden bzw. der Tätigkeitsstunden wie z.B. Übungen, Verwaltungstätigkeiten, Bewerbe, Jugend, Wartungsarbeiten usw. ergab im Jahr 2014 die Zahl von 6.906 ehrenamtlich geleisteten Stunden.

Die gesamte Wehrversammlung wurde wie auch schon in den vergangenen Jahren in einer ansprechenden Power Point Präsentation aufbereitet und vorgebracht. Anschließend wurde die Probefeuerwehrfrau Julia GÜNTHER mit der Gelöbnisformel als Feuerwehrfrau angelobt. Die beiden Jungfeuerwehrmänner Reinhard Axdorfer und Julian Essenko konnten nach dem Vollenden des 15. Lebensjahres zu Probefeuerwehrmännern befördert und in den Aktivstand aufgenommen werden. Weiters wurde LM des Fachdienstes Christian Spreitz zum LM des Branddienstes befördert und somit zum eingeteilten Gruppenkommandanten ernannt. Im Rahmen der Wehrversammlung wurde auch die Möglichkeit genutzt verdiente Kameraden auszuzeichnen und so wurden HLM August Zeiringer und OLM Ehrenfried Perr, aufgrund ihrer jahrelangen verdienstvollen Tätigkeiten, von der Wehrversammlung einstimmig zu Ehrendienstgraden ernannt.

Abschließend erwähnten die Ehrengäste in ihren Ansprachen die absolute Wichtigkeit der Einsatzorganisation Feuerwehr. Sie bedankten sich für die umfangreichen Berichte, das aufgebrachte Engagement und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Berichtsjahr. Um 22:00 Uhr konnte HBI Ing. Jürgen Bräuer die 140. Wehrversammlung mit "GUT HEIL" schließen.

Quelle: FF Irdning, Klaus Marold

Zum Seitenanfang