Neuerlich war der Bezirk Jennersdorf von schweren Unwettern betroffen. In der Nacht auf heute (00:40 Uhr) wurde vor allem der Grossraum Jennersdorf und Mogersdorf von schweren Regenfällen und Sturmböen heimgesucht. Binnen weniger Minuten fielen mehr als 30lt Regen /m².
Zahlreiche Keller wurden überflutet und viele Strassen waren durch Hochwasser und umgestürzte Bäume unpassierbar. Besonders betroffen waren Grieselstein, Wechselbaum, Rax, Mogersdorf und der Bezirksvorort Jennersdorf. Es waren 25 Wehren mit 40 Fahrzeugen und ca 140 Mann im Einsatz. Der Grossteil der Einsätze konnte bereits abgearbeitet werden; in der Gemeinde Grieselstein ist die Feuerwehr nach wie vor im Einsatz.
Die ersten Feuerwehren wurden um Mitternacht alarmiert. In Mogersdorf wurde die L 116 im oberen Teil der Ortschaft überflutet und einige Keller mussten ausgepumpt werden. Hier standen zwei Feuerwehren mit 3 Fahrzeugen und 27 Mitglieder bis 03:30 Uhr im Einsatz.
In Weichselbaum war die L 116 und nahezu das gesamten Ortsgebiet überflutet und zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. Hier standen bis zu 8 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 88 Mitglieder bis 04:30 Uhr im Unwettereinsatz.
In Jennersdorf wurden u.a. zahlreiche Häuser und Keller rund um das Schulzentrum überflutet. Hier waren bis zu 9 Feuerwehren im Einsatz.
In Grieselstein war das ganze Ortsgebiet betroffen. Hier standen vier Feuerwehren im Einsatz.
Die FF Mogersdorf-Ort wurde um 04:00 nach Jennersdorf beordert und unterstützte dort mit zahlreichen anderen Wehren die Stadtfeuerwehr Jennersdorf bei Pumparbeiten. Hier galt es vor allem Dutzende Keller auszupumpen. Um 07:05 Uhr des 15. August konnte die Feuerwehr Mogersdorf ihren Einsatz beenden.
Quelle: BFKDO Jennersdorf