FF Oberndorf: Rettung einer Entenfamilie Rettung einer Entenfamilie │ © FF Oberndorf

FF Oberndorf: Rettung einer Entenfamilie

Am Dienstag kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Oberndorf zu einer Tierrettung – „Entenfamilie in Tiefgarage“ alarmiert.

Augenzeugen alarmierten die Feuerwehr, nachdem eine zehnköpfige Entenfamilie nach dem Überqueren der vielbefahrenen Salzburgerstraße vorerst in einer Sackgasse, in Form einer Tiefgarage eines Wohnobjektes, gelandet war.

Die neun Entenküken konnten rasch eingefangen werden, bei der Mutter stellte sich dies nicht so einfach dar. Mehrere Versuche sie in die Tiertransportbox zu locken bzw. mit einem Fangnetz einzufangen misslangen. Der sehr tierliebe Eigentümer des Objektes (Ortsfeuerwehrkommandant außer Dienst), schlug daraufhin eine neue Einsatztaktik vor und stellte seine Wohnung zur Verfügung, um mit Hilfe der Küken die Ente in die Wohnung zu locken. Dies gelang und nach kurzer Zeit konnte auch das letzte Tier in räumlich beengten Verhältnissen mit dem Fangnetz gefangen und in eine Transportbox verfrachtet werden.

Kinder Gummistiefel aus Naturkautschuk
Kinder Gummistiefel aus Naturkautschuk
Prime  Preis: € 16,00 Kinder Gummistiefel aus Naturkautschuk
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
* Anzeige: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, erhalten wir dafür eine Provision von Amazon. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem Stand vom 23. November 2025 um 1:36 und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf amazon.de angezeigt werden. Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Anstrengungen haben sich ausgezahlt und so konnte die Entenfamilie gemeinsam am Oichtenspitz, bei der Einmündung der Oichten in die Salzach, wieder in Freiheit entlassen werden.

Quelle: FF Oberndorf, Helmut Schrattenecker

Zum Seitenanfang