Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold │ © BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner

BFKDO Flachgau: Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold

Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst wird das Atemschutzleistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold an der Landesfeuerwehrschule Salzburg durchgeführt. Auch 2025 stellten sich zahlreiche Atemschutzgeräteträger dieser anspruchsvollen Leistungsprüfung, bei der sie ihr Können in mehreren Stationen unter Beweis stellen mussten. Ziel der Atemschutzleistungsprüfung ist es, dass in den Kursen Erlernte sowie die Abläufe im Einsatzbetrieb zu perfektionieren und fehlerfrei umzusetzen.

Die Prüfung bestand ausfolgenden Stationen:

  • Theoretische Prüfung
  • Vorbereitung und korrektes Anlegen des Pressluftatmers
  • Menschenrettung
  • Brandbekämpfung
  • Gerätekunde und Maskenreinigung

Zusätzlich mussten die Teilnehmer der Stufe Gold (Stufe 3) eine weitere Station bewältigen:

  • Richtiges Anlegen eines Schutzanzuges der Schutzstufe 3

Starker Einsatz der Trupps aus dem Bezirk Flachgau

Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl aus dem Bezirk Flachgau, betonte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein. Das Atemschutzleistungsabzeichen biete eine hervorragende Möglichkeit, die erlernten Handgriffe und Abläufe in Kursen, Übungen und Einsätzen weiter zu perfektionieren.

In der Stufe 1 (Bronze) nahmen insgesamt fünf Atemschutztrupps teil. In der Stufe 2 (Silber) waren es drei Trupps, ebenso wie in der Stufe 3 (Gold), die am 15. März 2025 die Herausforderungen erfolgreich meisterten.

Insgesamt konnten 41 Trupps die Leistungsprüfung positiv abschließen:

  • 15 Trupps in der Stufe 1 – Bronze
  • 14 Trupps in der Stufe 2 – Silber
  • 11 Trupps in der Stufe 3 – Gold

Ein großer Dank gilt den anwesenden Bewertern, die ihre Zeit zur Verfügung stellten und für eine faire Bewertung aller Teilnehmer sorgten. Auch aus dem Bezirk Flachgau waren wieder zwölf Bewerter beim Atemschutzleistungsabzeichen im Einsatz.

Auszeichnungen für langjährige Bewertertätigkeiten

Besonders erfreulich war, dass erneut zahlreiche Bewerterabzeichen verliehen werden konnten. Aus dem Bezirk Flachgau erhielten folgende Mitglieder das Bewerterdienstabzeichen der Stufe 3:

  • OBI Alexander Rabold (Freiwillige Feuerwehr Oberndorf b. Sbg)
  • BI Sebastian Buchwinkler (Freiwillige Feuerwehr Oberndorf b. Sbg)

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein gratulierte allen Teilnehmern zu ihren herausragenden Leistungen beim Atemschutzleistungsabzeichen am Samstag, den 15. März 2025, in der Landesfeuerwehrschule Salzburg. Er zeigte sich überzeugt, dass diese Ausbildung und das Leistungsabzeichen eine optimale Vorbereitung für den täglichen Einsatzbetrieb in den Feuerwehren des gesamten Bezirks Flachgau darstellen.

Quelle: LFV Salzburg, BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner

Zum Seitenanfang