BFV Leoben: 123. Wehrversammlung der FF Wald

Am 22. Februar 2025 fand die 123. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald am Schoberpass im Gasthof Gruber statt. HBI Christopher Rainer präsentierte den zahlreich erschienenen Kameraden, Ehrengästen und Vertretern heimischer Vereine einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr.

Im Jahr 2024 verzeichnete die FF Wald eine beachtliche Anzahl an Übungen, Einsätzen, Veranstaltungen und weiteren Tätigkeiten. Besonders geprägt war das Jahr von schweren Unwettern und Hochwassereinsätzen. Die Kameraden waren unter anderem bei Katastrophenhilfsdienst-(KHD)-Einsätzen, Unwettereinsätzen im Abschnitt Mautern sowie in der Gemeinde Wald, insbesondere im Ortsteil Liesing, gefordert. Dieser wurde zeitweise sogar zum Katastrophengebiet erklärt. Die Einsatzstatistik zeigt einen deutlichen Anstieg der geleisteten Stunden: Insgesamt wurden beeindruckende 12.777 Mannschaftsstunden verzeichnet.

Neben dem traditionellen Maibaum aufstellen und dem veranstalteten Fetzenmarkt im Herbst 2024 nahmen die Kameraden auch an zahlreichen weiteren Ereignissen teil bzw. unterstützten deren Durchführung, darunter der Landesfeuerwehrtag, der Bereichsfeuerwehrtag, Abschnittssitzungen, Veranstaltungen benachbarter Feuerwehren, das Bezirksmusikertreffen sowie der Ferienspaß der Gemeinde Wald.

Im Rahmen der Wehrversammlung wurden mehrere Kameraden für ihren Einsatz ausgezeichnet: Einige erhielten die Katastrophenhilfsmedaille in Bronze und Silber. Zudem wurden BM d.V. Elke Haberl und HBM Andreas Haberl mit dem Verdienstkreuz des Landes Steiermark für besondere Leistungen geehrt.

Ein besonderer Dank für ihre langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen gilt:

  • BI Josef Potocnik für 40 Jahre Mitgliedschaft,
  • ELM Alfred Hufnagl für 50 Jahre Mitgliedschaft,
  • EHLM Josef Haberl für beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft.

EHLM Josef Haberl trat bereits im Alter von 16 Jahren der FF Wald bei. Er war an der Eröffnung von drei Rüsthäusern beteiligt und erlebte in seiner Feuerwehrkarriere bislang zehn verschiedene Feuerwehrkommandanten im Amt.

Zum Abschluss der Versammlung richteten die Ehrengäste, darunter OBR Johann Diethart und ABI Hans-Peter Moder, ihre Grußworte an die anwesenden Kameraden. Bürgermeister Marc Landl sowie die Abordnungen der örtlichen Vereine dankten für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. HBI Christopher Rainer beendete die 123. Wehrversammlung mit Dankesworten und sprach die Hoffnung auf einen weiterhin starken kameradschaftlichen Zusammenhalt im neuen Jahr aus.

Quelle: BFV Leoben, BI d.V. Stefan Riemelmoser

Zum Seitenanfang