FF Tux: 126. Jahreshauptversammlung

Ein umfassender Rückblick auf das Jahr 2024 - Die Tuxer Florianijünger leisteten im vergangenen Jahr 10.193 Gesamteinsatzstunden

Tux, 24. Januar 2025 – Die Feuerwehr Tux hielt ihre 126. Jahreshauptversammlung im Zirben Saal des Tux-Centers ab. Kommandant Benjamin Stöckl präsentierte eine beeindruckende Bilanz und ehrte die Leistungen der Kameradinnen und Kameraden, die auch im Jahr 2024 außergewöhnliches Engagement gezeigt hatten.

Begrüßung und Auftakt

Benjamin Stöckl eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste:

  • Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler
  • Abschnittskommandant Gebhard Klotz
  • Bürgermeister Simon Grubauer
  • Tourismusverband-Obmann Markus Tipotsch
  • Feuerwehrkurat Edi Niederwieser
  • Die Ehrenmitglieder der Feuerwehr Tux
  • Vertreter von Vereinen und Institutionen
  • 104 Kameradinnen und Kameraden

Gesamtleistungsbilanz 2024

Im vergangenen Jahr leisteten die Mitglieder der Feuerwehr Tux insgesamt 10193 Einsatzstunden bei 528 Gesamttätigkeiten, an denen 3375 Mitglieder beteiligt waren.

Einsatzstatistik 2024

Die Feuerwehr Tux wurde im vergangenen Jahr zu 85 Einsätzen alarmiert.

Einsatzleistung:

  • 882 Kameradinnen und Kameraden waren im Einsatz und leisteten 1539 Stunden

Übungsstatistik 2024

Es fanden 53 Übungen statt, bei denen 684 Mitglieder insgesamt 1746 Stunden aufwendeten.

Tätigkeitsstatistik 2024

Neben Einsätzen und Übungen wurden 390 Tätigkeiten durchgeführt, daran Beteiligung waren 1809 Mitglieder, die 6908 Einsatzstunden leisteten.

Besondere Ereignisse 2024:

  • Indienststellung der neuen Drehleiter Tux
  • Hochwassereinsatz im Juli
  • Marcel Kreidl übernimmt das Amt des Sachgebietsleiters Öffentlichkeitsarbeit im Bezirks-Feuerwehrverband

Dank und Ausblick

Kommandant Stöckl dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz und hob die Teamarbeit sowie die Kameradschaft hervor.

Kassabericht und die Feuerwehrjugend

Es folgte der Bericht über den Kassastand und der Bericht der Feuerwehrjugend

Besondere Auszeichnungen - Verdienstzeichen des Bezirks-Feuerwehrverbandes Schwaz

Im Rahmen der 126. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tux wurden neben den zahlreichen Beförderungen und Ehrungen auch drei besondere Auszeichnungen vorgenommen.

Für ihre langjährigen Verdienste als aktive Zugskommandanten erhielten die Kameraden Marcel Kreidl, Bernhard Pfister und Christian Tomann das Verdienstzeichen der Stufe 3 in Bronze des Bezirks-Feuerwehrverbandes Schwaz.

Die Auszeichnung wurde durch den anwesenden Bezirksfeuerwehrinspektor überreicht und würdigt das außergewöhnliche Engagement und die nachhaltige Arbeit der Geehrten, die mit großem Einsatz und Verantwortungsbewusstsein, in der Vergangenheit und auch weiterhin zur Stärke und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Tux beitragen.

Ein herzlicher Dank gilt den Ausgezeichneten für ihre tatkräftige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Feuerwehr und der Gemeinschaft!

Abschluss der Jahreshauptversammlung

Die Ehrengäste dankten der gesamten Mannschaft für ihren Einsatz und ihre Professionalität. Sie lobten den Beitrag der Feuerwehr Tux für die Sicherheit der Gemeinde und wünschten allen Kameradinnen und Kameraden ein erfolgreiches Jahr 2025.

Kommandant Benjamin Stöckl beendete die Versammlung mit den besten Wünschen für die bevorstehenden Aufgaben. Die Feuerwehr Tux blickt zuversichtlich in ein neues Jahr voller Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge.

Quelle: FF Tux, OBM Marcel Kreidl

Zum Seitenanfang