Inhalt:
Am Samstag, den 04.05.2024, konnte nach langer Vorbereitungsphase der neue LKWA, welcher für den Katastrophenhilfsdienst Steiermark eingesetzt wird, gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt werden. Kommandant HBI Andreas Hinterholzer konnte im Zuge seiner Begrüßung zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Joachim Lackner, Vizebürgermeister Martin Schuchaneg, Pater Egon Homann, Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Alexander Siegmund, Abschnittskommandant ABI Herbert Edlinger, ABI Andreas Köck und eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Löwenstein aus Deutschland willkommen heißen.
Pater Egon Homann führte die Segnung, welche durch die Bläsergruppe des Musikverein Traboch umrahmt wurde, durch. Das neue Einsatzfahrzeug, welches von der Firma Lohr Magirus auf einem Mercedes Fahrgestell aufgebaut wurde, wird noch mit diversen Rollcontainern mit verschiedensten Geräten und Werkzeugen ausgestattet werden, um im Einsatz in der Gemeinde oder im Katastrophenhilfsdienst bestens ausgestattet zu sein. Das Fahrzeug wurde zum Teil vom Land Steiermark, der Gemeinde Traboch und der Feuerwehr Madstein - Stadlhof finanziert.
Im Zuge dieser Veranstaltung konnten wieder einige Kameraden für ihre besonderen Verdienste im Bereich des Feuerwehrwesens ausgezeichnet und befördert werden.
Verdienstzeichen des BFV Leoben in Bronze:
- Ralf Jansenberger
- Rene Wabnegger
- Julian Schlagholz
- Nico Weinhappl
- Thomas Fiedler
Verdienstzeichen LFV Steiermark 3. Stufe:
- Christoph Gössler
Verdienstzeichen LFV Steiermark 2. Stufe:
- Markus Windisch
- Ludwig Hinterholzer
Bronzenes Verdienstkreuz des Landes Steiermark:
- Andreas Hinterholzer
- Franz Karpf
- Rupert Walchhofer
- Andreas Schmidbauer
Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jährige Tätigkeit:
- Patrick Bacher
Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jährige Tätigkeit:
- Bernhard Karpf
Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 50 Jährige Tätigkeit:
- Prein Ernst
Florianiplakette in Bronze:
- Amtsleiter a.D. Ewald Tauderer
Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit:
- Bürgermeister Joachim Lackner
- Martin Loschat
Befördert wurden:
Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister:
- Nico Weinhappl
Vom Hauptlöschmeister zum Ehrenhauptlöschmeister:
- Peter Gänser
Bericht: Feuerwehr Madstein-Stadlhof
Quelle: BFV Leoben, BI d.V. Stefan Riemelmoser