FF Braunau: Jahresbilanz 2013

Feuerwehr Braunau rettet 28 Menschen

28 Menschen, 10 Tiere und Sachwerte um geschätzte 15,4 Millionen Euro konnten die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Braunau im Jahr 2013 retten.

Eine besondere Herausforderung im Jahr 2013 war der Bau einer Lagerhalle beim Feuerwehrhaus der FF Braunau. Die Lagerhalle wurde in Eigenregie errichtet und dient als Lager für Ölbindemittel, KHD-Mitteln sowie verschiedenster Gerätschaften.

Täglich im Einsatz

Die FF Braunau wurde 2013 zu insgesamt 513 Einsätzen gerufen. Diese verteilten sich auf 425 technische Einsätze und 88 Brandeinsätze. Das sind um 9 Einsätze mehr als im Jahr 2012. Das bedeutet rechnerisch täglich 1,4 Einsätze für die Stadtfeuerwehr Braunau!

55 mal musste die Stadtfeuerwehr zu ausgelösten Brandmeldeanlagen oder zu einem Brandverdacht ausrücken. Bei 32 Alarmierungen zu Personenrettungen, sowie 16 Alarmierungen zu Verkehrsunfällen konnten 28 Menschen gerettet werden. 33 mal rückte die FF Braunau Anfang Juni zu Hochwassereinsätzen im Stadtgebiet, im Bezirk und nach Schärding aus. Dabei wurden von den Feuerwehrmitgliedern 815 Stunden aufgewendet.

Bei 8 Tierrettungen konnten 10 Tiere gerettet werden. So konnte unter anderem ein Reh aus einem Einfahrtstor mittels hydraulischen Rettungsgerät befreit und ein Pferd - welches in eine Grube eingebrochen war - mittels Kran von den Feuerwehrmännern gerettet werden.

Eingesetzt waren bei den Einsätzen 2.726 Feuerwehrmitglieder, die dafür 4.575 Einsatzstunden aufbrachten. Da jedoch ohne der richtigen Ausbildung und laufenden Schulung die Einsätze nicht zu bewältigen wären, wurden 2.895 Stunden in Übungen und Ausbildung investiert. Außerdem nahmen 28 Mitglieder an 17 Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule teil. Hierfür wurden von den Feuerwehrmitgliedern 85 Urlaubstage geopfert.

Weiters wurden 11.892 Stunden für Verwaltung und Instandsetzungsarbeiten aufgebracht, um die Schlagkraft der FF Braunau zu erhalten, bzw. zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Punkt im Feuerwehrwesen ist die Jugendarbeit. Zur Ausbildung der 22 angehenden Kameradinnen und Kameraden wurden zahlreiche Übungen abgehalten, welche einen Zeitaufwand von 2.483 Stunden für die Jugendgruppe und 1.017 Stunden für die Ausbilder bedeuteten.

Zusammengefasst wurden somit von den 110 freiwilligen Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Braunau 22.864 Stunden und 85 Urlaubstage freiwillig und unentgeltlich für die Sicherheit der Bevölkerung von Braunau und Umgebung aufgewendet.

Quelle: FF Braunau, E-HBI Joachim Kweton

Zum Seitenanfang