Am vergangenen Wochenende, dem 21. und 22.11.2025, fand in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt der 49. Landesbewerb um das FULA in Bronze und Silber statt.
Bei diesem Bewerb werden die funktechnischen Fertigkeiten in den Bereichen Gerätekunde, Einsatzablauf (Funker in einer Einsatzleitung), Arbeiten mit der Sirenensteuerendstelle (SSES) sowie funkspezifische Fragen und Buchstabieren unter den strengen Blicken der Bewerterinnen und Bewerter abgeprüft.
Der Bewerb wurde in drei Blöcken mit anschließender blockweiser Siegerehrung abgehalten, wobei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Neusiedl am See teilweise im Block 1 am Freitagnachmittag und größtenteils im Block 2 am Samstagvormittag angetreten sind.
Bei den Siegerehrungen konnten die erfolgreichen Teilnehmer:innen von 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Neusiedl am See insgesamt 26 Funkleistungsabzeichen in Bronze und 18 Abzeichen in Silber in Empfang nehmen. Zwei Kameraden der FF Parndorf kamen dabei sogar unter die besten drei des Blockes 2 im Silberbewerb.
Neben den Bewerbsteilnehmer:innen waren auch noch fünf Bewerterinnen und Bewerter rund um den Bewerbsleiter und Bezirksfunkreferenten HBI Michael Krenn aus dem Bezirk tätig, die auch dankenswerterweise die zeitintensiven Vorbereitungen im Bezirk organisiert und durchgeführt haben.








Quelle: BFKDO Neusiedl am See, HBI Ing. Markus Scharinger, Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit
Landesbewerb - Funkleistungsabzeichen │ © BFKDO Neusiedl am See