
Multi-Gasmessgerät, Wärmebildkamera und Gerätekunde HLF 3 im Fokus
Nachdem der Start der zweiten Zugsübung durch einen Schadstoffeinsatz verzögert wurde ging man rasch zur Tagesordnung über. …weiterlesen
Nachdem der Start der zweiten Zugsübung durch einen Schadstoffeinsatz verzögert wurde ging man rasch zur Tagesordnung über. …weiterlesen
Freitag Abend lud das Bereichsfeuerwehrkommando zum ersten „Dialog im Bezirk“. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um einen freien Gedankenaustausch mit allen Abgeordneten und der Bezirkshauptmannschaft – in gemütlicher Atmosphäre – zu ermöglichen. …weiterlesen
Am Samstag, den 13. Jänner lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um 16 Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. …weiterlesen
Das Feuerwehrfest bietet wieder die Möglichkeit, einen Blick auf und in Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien zu werfen, wie in ein Großtanklöschfahrzeug (GTF), ein Geländelöschfahrzeug (GLF), oder einen Wechselaufbau-Container Bauunfall (WBA) u.v.m. Außerdem gibt es Einsatzvorführungen einiger Spezialeinheiten der Berufsfeuerwehr Wien. Kinder können selbst mit einem Schlauch „Feuer“ löschen und mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen. …weiterlesen
Im Rahmen der Aktion der „Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr“ wurde am 16.06.2017 eine Räumungsübung durchgeführt. Telefonisch wurde die Feuerwehr über einen Brand in der Volksschule Hinterstoder alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden zur Rettung der 2 vermissten Personen wurden drei Atemschutzträger in das Gebäude geschickt. Der Rest der Mannschaft baute die Wasserversorgung von der nahen Steyr auf. …weiterlesen