
Im Feuerwehrabschnitt Gmünd werden zweimal jährlich Funkübungen durchgeführt. Zuletzt übernahm die Freiwillige Feuerwehr Hörmanns bei Weitra die Vorbereitungen und das Erstellen der Aufgaben. …weiterlesen
Im Feuerwehrabschnitt Gmünd werden zweimal jährlich Funkübungen durchgeführt. Zuletzt übernahm die Freiwillige Feuerwehr Hörmanns bei Weitra die Vorbereitungen und das Erstellen der Aufgaben. …weiterlesen
Die letzten 14 Jahre lenkte E-OBR Ing. Egon Kaiser, MSc die Geschicke des Feuerwehrbezirkes St. Veit an der Glan und hat in dieser Zeit viel bewegt und geleistet. Neben dem örtlichen und überörtlichen Brand- u. Katastrophenschutz stand aber auch die kritische Hinterfragung des gewaltigen Leistungsaufwandes und ob die an die Feuerwehr gestellten Aufgaben auch in Zukunft bewältigt werden können in seiner Betrachtung. Der Fokus war dabei immer auf die Weiterentwicklung und Zukunft gerichtet. …weiterlesen
Die FF Treglwang war mit zwei Mitgliedern ihrer Feuerwehrjugend bei der „Feuerwehr-Minimatura“ dem JFLA in Gold in Lebring vertreten. Pia Dunkel und Andreas Elmer absolvierten die im Stationsbetrieb durchzuführenden Aufgaben nahezu fehlerlos und durften die errungenen Abzeichen am Abend beim Junkerfest der FF Treglwang präsentieren. …weiterlesen
Arbeiten in der Einsatzleitung, Lotsendienst, Absetzten von Lagemeldungen: Diese Aufgaben wurden den rund 100 Feuerwehrmitgliedern aus den Feuerwehren Albrechts, Dietmanns, Breitensee, Eibenstein, Groß Höbarten, Grünbach, Höhenberg, Hoheneich, Hörmanns, Nondorf, Stadt-Gmünd, Unterlembach Waldenstein und Wielands bei der Funkübung in Hoheneich gestellt. …weiterlesen
Das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Thörl war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Wissenstest sowie des Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend aus dem Bereich Bruck/Mur. Insgesamt nahmen dabei 153 Jugendliche aus 23 verschiedenen Feuerwehren teil. …weiterlesen