BFV Leoben: Bereichsfeuerwehrverband Leoben zog Bilanz

Eine eindrucksvolle Bilanz über das Einsatzjahr 2022 zog am Freitag, den 28. April 2023 der Bereichsfeuerwehrverband Leoben im Kommunikationszentrum der Voest-Alpine Donawitz.

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johann Diethart und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Ing. Alexander Siegmund konnte neben den Mitgliedern des Feuerwehrausschusses, Sonderbeauftragten, Kommandanten, Kommandanten-Stellvertreter und Ehrendienstgrade der verbandsangehörigen Feuerwehren auch den Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung Hofrat Mag. Harald Eitner, Abgeordneten zum Steirischen Landtag Marco Triller, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, Oberstleutnant Mag. FH Markus Schwaiger (Jägerbataillon 18 St. Michael) sowie in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Bürgermeister Kurt Wallner Gemeinderat BR d. F. Alfred Reinwald herzlich willkommen heißen.

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johann Diethard präsentierte im Anschluss den imposanten Leistungskatalog der 26 Freiwilligen Feuerwehren und 6 Betriebsfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben, der den breiten und umfangreichen Wirkungsbereich der Feuerwehren beschrieb.

Durch das flächendeckende Standortkonzept der Feuerwehren konnten im Berichtsjahr 2022 bei 3427 Einsätzen innerhalb kürzester Zeit auf die unterschiedlichsten Herausforderungen professionell reagiert werden. 344 Brandeinsätze, 2204 technische Einsätze, 130 Brandsicherheitswachen und 749 Fehlalarme forderten die aktiven Feuerwehrmänner/frauen des Bereiches Leoben. Vor allem die enormen Sturmschäden Mitte August 2022 im Bezirk Leoben beanspruchten nicht nur die Personalressourcen, sondern auch die Arbeit der Einsatzleitungen auf besondere Weise.

Neben den 1150 abgehaltenen Übungen gehören aber auch die 8824 sonstigen Tätigkeiten, wie Ausbildung, Wartungsarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und die Aufbringung finanzieller Mittel durch Veranstaltungen, zu den Aufgaben der 1772 Feuerwehrmänner/frauen – gegliedert in 1402 Aktive, 178 Jugend und 192 Abteilung 2. Gemeinsam mit den Einsatzstunden ergibt das eine gigantische, unentgeltliche Gesamtarbeitsleistung von 202.230 Stunden.

Bereichskassier ABI d.V. Sotirios Delis vermittelte danach in professioneller Weise den Rechnungsabschluss 2022 und den Voranschlag für 2024. Für seine vorbildliche Kassaführung erntete der Bereichskassier abschließend von den Kassaprüfern und den gesamten Tagungsteilnehmern großes Lob.

Mit großem Interesse verfolgten die Ehrengäste die Ausführungen der Vortragenden und zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von den gewaltigen Leistungen der Einsatzorganisation. Dankesworte des Bereichsfeuerwehrkommandanten sowie Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen verdienter Kameraden setzten den würdigen Abschluss des 1. Bereichsfeuerwehrtages 2023.

Ernennungen:

BFA Karin Rubinigg (Feuerwehrmedizin), HBI Hannes Antonitsch (Atemschutz), BM d.V. Christian Bader (EDV), HBI d.F. Alexander Debeletz (Entstehungsbrandbekämpfung), BM d.F. Kerstin Grassberger (Entstehungsbrandbekämpfung Stv.), BM d. F. Dominik Brandner (Entstehungsbrandbekämpfung Stv.), ABI Jürgen Sapelza (Technik und KHD 51 Kommandant), HBI Christian Lanner (KHD 51 Kommandant-Stv.), ABI Andreas Köck (KHD 51 Kommandant-Stv.), ABI d.V. Andreas Jocher (Florian), BI d.V. Michael Brenner (Brandmeldeanlagen), OBM d.F. Michael Sapelza (Flugdienst), BI d.F. Christian Rühl (Funk), HBI Rene Bittner (Gefährliche Stoffe und Umweltschutz), HBI d.F. Martin Leinweber (Grundausbildung), OBI Wolfgang Hirt (Jugend), BI d.F. Hansjörg Götzfried (Feuerwehrleistungsbewerbe), BR d.F. Alfred Reinwald (Technische Hilfeleistungsprüfung), BI d.F. Helmut Ofner (Branddienstleistungsprüfung), OBI d.V. Bernd Strohhäussl (Film- und Fotodienst), ABI d. V. Werner Tomsits (Öffentlichkeitsarbeit), HBI Gernot Neumann (Öffentlichkeitsarbeit), BI d.V. Stefan Riemelmoser (Öffentlichkeitsarbeit), BM d.V. Hubert Demmerer (Öffentlichkeitsarbeit), ABI d.S. Peter Friedmann (Sanität), HBI a.D. Josef Antoniol (Senioren), BI d.F. Markus Hoffellner (Strahlenschutz), OBI Karl Grassberger (Vorbeugender Brandschutz), HBI d.F. Walter Fink (Wasserdienst), BI d.V. Patrick Mang (Webmaster), BM d.V. Kurt Holler (Geschichte).

Beförderungen:

Beförderung der Sonderbeauftragten des BFV Leoben: Michael Brenner zum BI d.V., Christian Rühl zum BI d.F., Hansjörg Götzfried zum BI d.F., Patrick Mang zum BI d.V.

Auszeichnungen:

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes in Bronze:

BFA Karin Rubinigg, HFM Daniel Antonitsch, HFM Peter Zeilinger, OBM Karl Kerschbaum, LM Bianca Mlatschnig, OLM Martina Lanner, OLM d.F. Josef Zandl.

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes in Silber:

BI d.V. Stefan Riemelmoser, OBI d.F. Ernst Mündler, BM d.V. Kurt Holler, BM d.V. Marion Harrer, BI d.F. Markus Hoffellner.

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes in Gold:

ABI Jürgen Sapelza, OBM d.F. Michael Sapelza, ABI d.V. Heiko Schröcker, BR d.F. Alfred Reinwald, HBI d.F. Walter Fink, OBR a.D. Manfred Harrer, ABI Herbert Edlinger, OBI d. V. Bernd Strohhäussl.

Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes 3. Stufe:

BM d.F. Kerstin Grassberger, LM Harald Hofer, LM Kevin Walcher.

Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes 2. Stufe:

HBI Herwig Troppacher, OBM Karl Kerschbaum, OBM Christian Köck.

Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes 1. Stufe:

ABI d.V. Andreas Jocher, HBI Christian Lanner.

Verdienstzeichen des Bundesfeuerwehrverbandes 3. Stufe:

ABI Hans-Peter Moder, HBI d.F. Walter Fink, OBI a.D. Rene Jahn.

Medaille für 25 Jahre Tätigkeit:

BM Richard Judmaier, HFM Rudolf Walchhofer.

Medaille für 40 Jahre Tätigkeit:

OFM Erich Gasteiner.

Medaille für 50 Jahre Tätigkeit:

HBI a.D. Franz Singer, EHBI Josef Judmaier, ABI d.V. Werner Tomsits, BM Ernst Prein.

Medaille für 60 Jahre Tätigkeit:

OLM Karl Gasteiner.

Verdienstkreuz der Steiermärkischen Landesregierung in Silber:

BR d.F. Alfred Reinwald.

Großes Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Silber:

ABI d.F. Erwin Hirzenhofer, ABI d.F. Peter Rieberer.

Bericht: ABI d.V. Werner Tomsits

Quelle: BFV Leoben, BI d.V. Stefan Riemelmoser

Zum Seitenanfang