FF Althofen: Jahresbericht 2020 und Spendenaufruf

Coronabedingt fand die 137. am 30. Jänner 2021 in einem außerordentlichen kleinen Rahmen statt. Kommandant Johann DELSNIG zog nur gemeinsam mit Kdt.-Stv. Markus ZUSCHNIG und Schriftführer Wilhelm MITTERDORFER im Beisein von Bgm. Alexander BENEDIKT, Vbgm. Arno GOLDNER, Stadtrat Helwig MARKTL, Stadtrat Wolfgang LEITNER und BFK Friedrich MONAI Bilanz über das vergangenen Jahr 2020.

Insgesamt rückten die 64 aktiven Mitglieder, darunter 9 Frauen, der Freiwilligen Stützpunkt II Feuerwehr Althofen zu 133 Einsätzen (99 technische Hilfeleistungen und 34 Brandeinsätze) aus. Elf Menschen konnten 2020 gerettet werden. Insgesamt legten die 7 Fahrzeuge 10.429 Kilometer zurück.

Mit insgesamt 1.150 Stunden an Aus- u. Weiterbildung wurden 53 Übungen durchgeführt und 36 Lehrgänge, Seminare und Schulungen u.a. an der Landesfeuerwehrschule absolviert.

Im Einsatz leisteten die Mitglieder 1.639 Stunden, insgesamt 6.520 Stunden. Im Durchschnitt wurden so rund 17 Minuten pro Tag und Feuerwehrmitglied ehrenamtlich erbracht. Diese freiwillige Gesamtleistung für die Althofener Bevölkerung entspricht einem Finanzwert von rund € 320.000,-.

Ein starkes Stück Freizeit!

Sieben jugendliche Burschen und fünf Mädchen hatten 2020 eine sinnvolle, aufregende, interessante und lustige Freizeitgestaltung in der Althofener Feuerwehrjugend. Mehr als 176 Stunden brachten sie dabei auf.

Trotz Corona hat das Betreuerteam unter Alexandra Knapp den Jugendlichen eine ideenreiche und vielfältige Aktivitäten geboten. Viermal traf man sich u.a. persönlich um verschiedene Themenschwerpunkte zu bearbeiten, zweimal fand die Übung online statt. Mit Spaß waren auch alle dabei, als sie ein gemeinsames Ostergruß-Video aufnahmen.

Jahresbericht 2020

Quelle: FF Althofen, BI MMag. Wilhelm Mitterdorfer

Zum Seitenanfang