Inhalt:
Feuerwehr kürt ihre Radrenn-Weltmeister
Judendorf-Straßengel war am 23. und 24. August 2014 Austragungsort der 32. Feuerwehr-Rad-Weltmeisterschaft. Frauen und Männer von Feuerwehren aus zehn Nationen traten gegenseitig an, um sich das Regenbogentrikot des Weltmeisters überstreifen zu können.
Nach zwei Jahren, in denen geprüft wurde, ob diese Veranstaltung zu bewältigen ist, haben sich die Freiwillige Feuerwehr, der Radclub und die Gemeinde von Judendorf-Straßengel dazu entschlossen, die Feuerwehr-Rad-Weltmeisterschaft in die Marktgemeinde nördlich von Graz und zum dritten Mal nach Österreich zu holen. 1992 waren Wien und 2001 Bad Hall Veranstalter.
Nach Feststellung der Abläufe in Tschechien 2012 und Spanien im Vorjahr wagte man den Schritt und bewarb sich beim Internationalen Feuerwehrradverband CICSP um die Austragung der WM in diesem Jahr.
Mit der Erteilung der Zusage begann man die erforderlichen Zahnrädchen in Gang zu setzen: Mitgliederbefragung für eine Durchführung des Bewerbes bei der Wehrversammlung, Ansuchen bei den Behörden, Organisation des Programmes...
Feuerwehrkommandant Bernhard Konrad, Radclub-Obmann Richard Stering und Bürgermeister Harald Mulle waren federführend für die Organisation verantwortlich. Dabei treffen hier Partner aufeinander, die seit mehr als 25 Jahren im Radsport bei UCI-Rennen zusammen wirken, einmal sogar bei der Österreich-Radrundfahrt.
Etwa siebzig Feuerwehrmitglieder aus Judendorf-Straßengel und Umgebung stellten sich für die Sicherheit bei den Rennen zur Verfügung. Daneben haben sich Rettungsorganisationen, Exekutive und Straßenerhaltungsdienste, sowie zahlreiche Angehörige der Feuerwehrkameraden und Funktionäre des Radclubs um einen reibungslosen Ablauf gekümmert.
Einzelzeitfahren 23. August 2014
Den Tagessieg im Einzelzeitfahren auf der 9,5 km langen Strecke sicherte sich der Italiener Bruno SANETTI, der in 11:24,62 Minuten und einem Schnitt von 50,0 km/h.
In den verschiedenen Kategorien und Altersklassen wurden 16 Titel vergeben. Die Bilanz der Österreichischen Teilnehmer: 8 Gold-, 3 Silber-, 6 Bronzemedaillen. Weiters stellen noch Weltmeister: Italien (3mal Gold), Spanien (2), Frankreich, Belgien, Schweiz (je eine Goldene).
Judendorf-Straßengel hat einen WM-Dritten.
Lokalmatador Werner Lackner, von der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf-Straßengel, belegte beim Zeitfahren in seiner Klasse den dritten Rang und errang somit die Bronzemedaille.
Teilnehmer bei den Einzelzeitrennen: 87
Ergebnisse Einzelzeitfahren:
Die ersten drei der jeweiligen Kategorien im Einzelzeitfahren, steirische Teilnehmer und Teilnehmer der veranstaltenden Feuerwehr:
Frauen II
1. Daniela GLAUS, SUI
2. Saskia MEY, GER
3. Ekaterina HAWLIK, AUT (BF Wien)
Junioren
1. Stefan WINTER, AUT (Großhartmannsdorf)
Master II
1. Olivier MICHENET, FRA
2. Herbert FIVIAN, SUI
3. Alain LAZARE, FRA
Master I
1. Jens MATEYKA, AUT (BF Wien)
2. Federico SANETTI, ITA
3. Werner LACKNER, AUT (Judendorf-Straßengel)
6. Franz RETTENEGGER, AUT (BtF RHI Trieben)
Veteranen II
1. Gerhard HAWLIK, AUT (BF Wien)
2. Romano DOANTI, ITA
3. Norberto NANI, ITA
10. Christian ESSL, AUT (BF Graz)
12. Johann NEUBAUER, AUT (Kohlberg)
14. Johannes TAUSCHMANN, AUT (Judendorf-Straßengel)
Veteranen I
1. Oscar NEGRETE INCERA, ESP
2. Mario KELTERBORN, GER
3. Mario Domenico ANGELI, ITA
4. Michael SCHWARZÄUGL, AUT (Judendorf-Straßengel)
9. Rene GAUSTER, AUT (BtF Graz-Karlau)
10. Günter SCHWARZ, AUT (Krumegg)
11. Robert WINTER, AUT (Großhartmannsdorf)
14. Horst FRUHMANN, AUT (BF Graz)
Senioren II
1. Karl Heinz GOLLINGER, AUT (Großwilfersdorf)
2. Franz NEUMÜLLER, AUT (Friedberg)
3. Martin REUEL, GER
10. Markus MOERTH, AUT (BtF Graz-Jakomini)
Senioren I
1. Bruno SANETTI, ITA
2. Lukas STOIBER, AUT (Oberdambach)
3. Martin PLANK, AUT (Sparberegg)
4. Markus PLANK, AUT (Sparberegg)
5. Alexander FRITZ, AUT (Neumarkt)
Straßenrennen 24. August 2014
Den Rundkurs, der alljährlich für die UCI-Wertung in Judendorf-Straßengel gefahren wird, wählte man als Kriterium für die Weltmeister im Straßenrennen.
Drei bis fünfmal, je nach Kategorie, mussten die vier Damen und 128 Herren den Luttengraben bewältigen. Vom Hauptplatz in Judendorf-Straßengel, über Plankenwarth, St. Oswald, Schirning, Gratwein wieder zurück nach Judendorf-Straßengel erlebten die Teilnehmer ein Kräfte zehrendes Rennen.
Trotzdem erbrachten die Siegrennläufer beachtliche Leistungen. Um nichts stehen die Rundenzeiten bei den besten Feuerwehrleuten jenen der Profis nach.
Teilnehmer bei den Straßenrennen: 132
Ergebnisse Straßenrennen:
Die ersten drei der jeweiligen Kategorien im Einzelzeitfahren, Steirische Teilnehmer und Teilnehmer der veranstaltenden Feuerwehr:
Frauen II (3 Runden, Distanz 52,5 km)
1. Petra NEUHOLD, AUT (Wettmannstätten)
2. Daniela GLAUS, SUI
3. Saskia MEY, GER
Junioren (4 Runden, Distanz 70,0 km)
1. Stefan WINTER, AUT (Großhartmannsdorf)
Master II (3 Runden, Distanz 52,5 km)
1. Olivier MICHENET, FRA DOPPELWELTMEISTER
2. Christian DUHAMEL, FRA
3. Franz SEIDL, AUT (Rattenberg)
Master I (3 Runden, Distanz 52,5 km)
1. Piet BOCKLANDT, BEL
2. Henri DISZTL, FRA
3. Jens MATEYKA, AUT (BF Wien)
4. Werner Lackner, AUT (Judendorf-Straßengel)
Veteranen II (4 Runden, Distanz 70,0 km)
1. Norberto NANI, ITA
2. Romano DONATI, ITA
3. Hermann HÖRZER, AUT (Nestelbach b. Graz)
13. Peter NEUHOLD, AUT (Wettmannstätten)
14. Johann NEUBAUER, AUT (Kohlberg)
15. Christian ESSL (BF Graz)
18. Johannes TAUSCHMANN, AUT (Judendorf-Straßengel)
Außer Wertung:
Hannes MALZBAUER, AUT (Judendorf-Straßengel)
Veteranen I (5 Runden, Distanz 87,5 km)
1. Oscar NEGRETE INCERA, ESP DOPPELWELTMEISTER
2. Mario Domenico ANGELI, ITA
3. Christian LAMCZYK, GER
9. Michael SCHWARZÄUGL, AUT (Judendorf-Straßengel)
14. Günter SCHWARZ, AUT (Krumegg)
15. Michael GAAR-HANSCHITZ, AUT (Graz)
16. Heribert HELD, AUT (Magna Steyr)
17. Rene GAUSTER, AUT (BtF Graz-Karlau)
18. Robert WINTER, AUT (Großhartmannsdorf)
24. Hannes LERCHBACHER, AUT (St. Oswald)
25. Michael PFRIPFL, AUT (St. Oswald)
Außer Wertung:
Manfred HERBSTHOFER, AUT (BtF Knapp AG)
Senioren II (5 Runden, Distanz 87,5 km)
1. Karl Heinz GOLLINGER, AUT (Großwilfersdorf) DOPPELWELTMEISTER
2. Martin REUEL, GER
3. Dirk WETTENGEL, GER
4. Thomas NACHGABAUER, AUT (BtF Graz-Karlau)
10. Franz NEUMÜLLER, AUT (Friedberg)
21. Karl KOHLBERGER, AUT (Bad Radkersburg)
25. Markus SAUSENG, AUT (BF Graz)
Senioren I
1. Lukas STOIBER, AUT (Oberdambach)
2. Simon KISLINGER, AUT (Graz)
3. Bruno SANETTI, ITA
4. Alexander FRITZ, AUT (Neumarkt)
5. Martin PLANK, AUT (Sparberegg)
9. Markus PLANK, AUT (Sparberegg)
11. Daniel PLANK, AUT (Sparberegg)
14. Mario SOMMER, AUT (BtF Graz-Karlau)
15. Christian WEINHAPPEL, AUT (BF Graz)
17. Reinhard PERL, AUT (BF Graz)
Feuerwehrkommandant Bernhard KONRAD, Richard STERING (Organisation Radrennen), Bürgermeister Harald MULLE, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf-Straßengel und der Präsident des Internationalen Feuerwehr-Radverbandes CICSP Roberto SCOLATI (LUX) freuen sich, einen unfallfreien Bewerb mit großartigen Leistungen abgehalten zu haben.
Der Austragungsort 2015 ist noch nicht bekannt.
Quelle: FF Judendorf-Straßengel