Inhalt:
Am 26. April fanden sich die Feuerwehroffiziere des Bezirkes Liezen zum alljährlich stattfindenden Bereichsfeuerwehrtag in der Kulturhalle Liezen ein. Die offizielle Begrüßung folgender Ehrengäste vollzog Bereichskdt. Stv. BR Heinz Hartl:
Bereichskommandant LBDS Gerhard Pötsch, die Abschnittskommandanten, LFA Dr. med. Josef Rampler und alle Bereichsbeauftragten, ELFR Horst Freiberger und alle Ehrendienstgrade, BH HR Dr. Josef Dick, HR Dr. Kurt Kalcher, HR Dr. Rabl, LAbg. DI Odo Wöhry, Bezirkspolizeikdt. Herbert Brandstätter, Bereichskassier Vizebgm. BM Albert Krug i.V.v. Bürgermeister Rudolf Hackl, RR Christian Gebetshuber (Bezirksrettungskommando), RK-Bezirks-GF Werner Kohlbacher, OBR Johann Ramseder, BR Franz Bierhofer, alle Pressevertreter sowie alle Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter.
Als traditioneller Einstieg wurde dem Bereichsfeuerwehrtag von OBI Christoph Schlüßlmayr eine visuelle Einsatzdokumentation präsentiert, OBI Gernot Hejlik zeigte sich verantwortlich für die Powerpoint-Präsentation. Nach der Begrüßung wurde eine Gedenkminute für alle verstorbenen Kameraden des Berichtsjahres abgehalten.
Es folgten die Verlesung des Protokolls durch Dienststellenleiter BI Stefan Schröck sowie der Kassabericht durch BM Albert Krug. Nach Festlegung der Termine (Abschnittstage) und dem Nennen der Landesfeuerwehrtag-Deligierten präsentierte LBDS Pötsch die gewaltige
TÄTIGKEITS- UND EINSATZSTATISTIK 2013
750 Brandeinsätze (+5%) mit 16.699 Mannstunden (+31% !!!)
2.148 Technische Einsätze (+6%) mit 35.379 Mannstunden
Während also die Anzahl an Einsätzen nur leicht aber doch anstieg, explodierte geradezu der Aufwand für die Brandeinsätze um 31% gegenüber 2012. Grund dafür waren mehrere arbeitsintensive Großbrände im Ennstal und Ausseerland.
In Summe arbeiteten die 5.821 Kameraden (+58) im Bezirk bei 25.049 Einsätzen/Tätigkeiten insgesamt 509.011 Mannstunden ab!
1.152 Sirenenalarme und 360 Stille Alarmierungen (via SMS) wurden von der Florianbesatzung ausgelöst; die automatischen Brandmeldeanlagen im Bereich lieferten 301 Fehl- und Täuschungsalarme. LBDS Pötsch betonte in dem Zusammenhang, daß die Anzahl an Fehlalarmen durch intensive Bemühungen seitens Bereichs- und Landesfeuerwehrkommandos nun stark rückläufig sind, insbesonders wurden die Brandanlagenbetreiber in die Pflicht genommen, Leistungsnachweise für eine tadellose Wartung der Anlagen zu erbringen.
812 Kameraden/innen machten 2013 vom Kursangebot der Landesfeuerwehrschule in Lebring Gebrauch.
BERICHTE DER BEREICHSBEAUFTRAGTEN
Dienststelle - BI Stefan Schröck
Medizin - LFA Dr. Josef Rampler
Atemschutz, Branddienstleistungsprüfung - ABI Franz Haberl
Funk - BI Gerhard Pehringer
KHD - ABI Ing. Thomas Fessl
Strahlenschutz - BM Thomas Laschan
Jugend - OBI Christian Sotlar
Grundausbildung - ABI Johann Lettner
Flugdienst - OBI Ing. Josef Fritz
Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation - OBI Christoph Schlüßlmayr
Öffentlichkeitsarbeit von Bewerben - OBI Mag. Gilbert Sandner
EDV - OBI Gernot Hejlik
Senioren - E-ABI Heinrich Thaller
FLA-Bewerbe - OBI Diethard Perner
Atemschutzleistungsprüfung - HBI Robert Hochreiner
Sanität - BI Eva Maria Hofer
TechnischeHilfeleistungsPrüfung und Brandschutz: HBI FT Ing. Jürgen Grosleitner
Wasserdienst - BM Wolfgang Gasperl
ERNENNUNGEN FÜR FUNKTIONEN IM BFV / BEFÖRDERUNGEN
ernannt zum neuen ASLP-Prüfungsleiter wurde HBI Robert Hochreiner,
Bereichskassier BM Albert Krug wurde zum OBM befördert.
EHRUNGEN
Die Ehrungen wurden von BR Heinz Hartl verlesen und seitens LBDS Pöstch unter Patronanz von HR Dick, HR Kalcher und LAbg. Wöhry vorgenommen.
Verdienstzeichen des LFV 3. Stufe:
HBI Harald Füreder
HBI Florian Weissensteiner
OBI Daniela Grieshofer
OBI Herbert Grieshofer
BI Eva Maria Hofer
Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe:
HBI Dietmar Bruckgraber
HBI Christian Göschl
BI Stefan Schröck
HLM Klaus Schierl
Verdienstzeichen des LFV 1. Stufe:
HBI Heinz Lemmerer
HBI Johann Zand
HBI Josef Zörweg
OBI Franz Aster
FA MR Dr. Detlef Mager
FA MR Dr. Hermann Thelesklaf
VZ des ÖBFV 3. Stufe:
HBI Robert Hochreiner
VZ des ÖBFV 2. Stufe (Foto 05):
ABI Walter Rieger
ABI Franz Haberl
Verdienstkreuz des Landes Stmk. in Bronze:
HBI Leo Gasperl
Verdienstkreuz des Landes Stmk. in Silber (Foto 07):
ABI Walter Galbicsek
ABI Andreas Seebacher
Bewerterspange in Silber (15xTätigkeit):
OBI Mag. (FH) Markus Schwaige
Bewerterspange in Gold (20xTätigkeit):
ABI Franz Haberl
HBI Franz Hubmann
Nach den Grußworten der Ehrengäste (HR Dr. Kalcher, HR Dr. Dick, Vizebgm. OBM Krug und LAbg. DI Odo Wöhry) verlas Bereichskommandant und Landesbranddirektor Stellvertreter Gerhard Pötsch noch ein Dankschreiben von LH Mag. Franz Voves anlässlich eines Großbrandes in Gröbming und schloss den Bereichsfeuerwehrtag um 21:08 Uhr.
Quelle: BFV Liezen, OBI d.V. Christoph Schlüßlmayr