FF Mogersdorf-Ort: Hochwasser in Mogersdorf

Nach dem Starkregen von 03.08. auf 04.08.23 wurde wie der gesamte Süden und Südosten Österreichs auch Mogersdorf stark vom Hochwasser getroffen. Die Feuerwehr musste auch hier zahlreiche Einsätze abarbeiten.

Am 04.08. um 15.40 Uhr wurde die Feuerwehr Mogersdorf von der Landessicherheitszentrale per Sirene zu Pumparbeiten alarmiert. Es mussten Keller ausgepumpt und Verklausungen beseitigt werden, um eine großflächige Überflutung zu vermeiden. Des weiteren wurden Sandsäcke befüllt, um vorzusorgen bzw. um gefährdete Objekte zu schützen.

Pumpstation des Hochwasserschutzes

Am meisten spitzte sich die Lage bei der Pumpstation des Hochwasserschutzes in Mogersdorf zu. Hier kam es ebenfalls zu einer Verklausung. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Mogersdorf-Berg und Maria Bild nachalarmiert. Mit Pumpen der Feuerwehr wurde das Wasser so weit abgepumpt, dass zur Verklausung vorgedrungen werden konnte, um diese zu beseitigen. Danach konnten die fix verbauten Pumpen der Station wieder ihre maximale Förderleistung aufnehmen und das aufgestaute Wasser abpumpen. Insgesamt mussten neun Einsätze abgearbeitet werden.

Um 21:15 Uhr konnten alle Einsatzkräfte abrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Eingesetzt waren die Feuerwehren Maria Bild, Mogersdorf-Berg und Wallendorf mit sechs Fahrzeugen und 34 Mitgliedern. Weiters waren die Gemeinde und der Abwasserverband im Einsatz.

Quelle: FF Mogersdorf, ABI Christian Schwartz

 

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch:

 

Zum Seitenanfang