Am 05. 08.2017 um 22.18 Uhr alarmierte die Bezirksfunkleitstelle Florian Leoben die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göß mit dem Alarmstichwort „B06-BMA“ zur einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in der Salzlände. Dies war im Zuge der Unwetterlage über dem Stadtgebiet der erste Alarm für die Feuerwehren der Stadt Leoben.
Fast zeitgleich folgten Einsatzmeldungen Kellerüberflutungen für die Gösserstraße und die Novopanstraße. Um 22:40 Uhr wurden die beiden Feuerwehren zum Brand der Waasenkirche alarmiert. Aufgrund eines Blitzeinschlages kam es zu einem Brand in der Kirchturmspitze. Dieser wurde mittels eines Außenangriffes über die Drehleiter mittels Wasserwerfer bekämpft. Parallel wurde der Innenbereich des Turmes zweimal auf eine Brandausbreitung untersucht. Um 23:45 Uhr konnte Brandaus gegeben werden.
Parallel erfolgten weitere Alarmierungen der beiden Feuerwehren, BMA Alarm M&M, Überflutung in der August Stelzer Straße, Überflutungen im Bereich Friedrich Mayer Beck Straße, Nennersdorferstraße Pampichlerweg Verklausung Überflutung, Überflutung in der Kärntnerstraße, Verschlammung Kreuzung Nennersdorferstraße Kärntnerstraße, eine Erkundung im Stadtgebiet über weitere Schäden und Überflutung Dorfstraße. Die meisten Einsatzstellen konnten bis 01:45 Uhr abgearbeitet werden. In der Dorfstraße ist die Feuerwehr Leoben-Stadt zum jetzigen Zeitpunkt noch im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
FF Leoben-Stadt, FF Leoben-Göß, FF Niklasdorf,
Polizei
Stadtgemeinde Leoben
Straßenmeisterei
Quelle: FF Leoben-Stadt