„Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen auf der B98 Millstätter Straße“ lautete der Übungsbefehl der diesjährigen Gemeindefeuerwehrübung. Die Feuerwehren Millstatt, Obermillstatt, Laubendorf, Lammersdorf und Matzelsdorf nahmen unter der Leitung der FF Millstatt an der Übung teil.
Weiteres waren auch die Polizei und das Rote Kreuz vor Ort. Nach der Alarmierung um 13:00 Uhr rückten die Einsatzkräfte zum Übungsort aus. Dort angekommen, fand man ein abgestütztes Fahrzeug mit einer verletzten Person und Schadstoffaustritt in den Millstätter See vor. Als weiterer Teil der Übung wurde eine eingeklemmte Person unter mehreren Holzstämmen aufgefunden und anschließend geborgen. Als dritten Teil der Gemeindeübung wurde ein Verkehrsunfall mit einem LKW, einem PKW und einem Motorrad mit mehreren Verletzten und eingeklemmten Personen inszeniert. Zeitgleich wurden alle Szenarien abgearbeitet.
Die Sanitäter des Roten Kreuz, welche mit drei Fahrzeugen an der Übung teilnahmen, gaben der Feuerwehr Anweisungen, wie eine korrekte Rettung der Personen zu erfolgen hatte.
Neben patientengerechter Menschenrettung wurde ebenso der Umgang mit verschiedensten Geräten wie dem hydraulischen Rettungsgerät und dem Hebekissen geübt. Darüber hinaus wurden Szenarien wie Schadstoffaustritt, Brandschutz und viele andere aus weiteren Bereichen als Übungsziel definiert und erfolgreich durchgeführt.
Solche organisationsübergreifenden Übungen zeigen, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit unter den Blaulichtorganisationen ist. Ein besonderer Dank gilt allen Kameraden/innen, dem Roten Kreuz und der Polizei für den tatkräftigen Einsatz zum Wohle und zur Sicherheit unserer Bevölkerung.
Bericht: FF Millstatt
Quelle: ÖA-Team, AFK Millstatt - Radenthein