Bei der samstägigen Schulung der Ebenfurther Florianis drehte sich alles um das Thema Löschdecke für den Fahrzeugbrand. Vorgeführt wurde diese von der Firma Jost Brandschutz am Rübenplatz in Ebenfurth. Mitglieder der Feuerwehren Eggendorf, Zillingdorf/Bgw. und Haschendorf nahmen an der Vorführung ebenfalls teil.
Die Größe dieser Decke beträgt 6x8 m und sie hält Spitzentemperaturen von 1600°C aus. Über einen längeren Zeitraum hält sie Temperaturen von knapp 1000°C stand. Zwei bis drei Kameraden ziehen diese über einen brennenden PKW und ersticken so das Feuer. Nach knapp 20 Minuten kann sie dann wieder vom Fahrzeug gezogen werden. Es sind anschließend nur noch Nachlöscharbeiten durch die Feuerwehr notwendig.
Vorwiegend wird dieses System bei Bränden von E-Autos eingesetzt. Es gibt auch weitere Decken in unterschiedlichen Größen für brennende E-Roller/Fahrräder oder Stapler. Große Vorteile bringt diese Löschdecke bei Fahrzeugbränden in Tief- oder Parkgaragen, nahe an Objekten oder an stark frequentierten Orten. Durch das Überziehen der Decke wird die Hitzeentwicklung an Gebäuden und die Rauchentwicklung sofort gestoppt. Schwere Schäden durch Hitze oder Rauch können so minimiert werden. Bei Bränden von nicht E-Fahrzeugen und wenn keine Schäden durch Hitze oder Rauch zu erwarten sind wird wohl weiterhin auf den altbewährten Löschangriff mit Wasser gesetzt werden.
Auch der Bürgermeister der Stadt Ebenfurth, Alfredo Rosenmaier, besuchte die Vorführung und bestätigte einen Ankauf einer solchen Löschdecke für die Gemeinde Ebenfurth. Stationiert wird diese zukünftig bei der Ebenfurther Stadtfeuerwehr sein. Angekauft wird das 48 Quadratmeter große Exemplar, welches zukünftig 30 bis 50 mal bei Bränden eingesetzt werden kann.
Die Feuerwehr Ebenfurth bedankt sich bei der Firma Jost Brandschutz recht herzlich für die Vorführung. Eine weitere Vorführung wird es am 2. September am Tag des Feuers im Tritolwerk Eggendorf geben.
Quelle: FF Ebenfurth