WD45 und WD50
Der Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst der Feuerwehr Klosterneuburg Martin Winkelmayer begrüßte zu Beginn alle anwesenden Kursteilnehmer und gab einen kurzen Ausblick der nächsten Ausbildungstage.
Nach einer kurzen Theorieeinheit über die Sicherheit und die eingesetzten Boote ging es auch gleich mit der Ausbildung am Wasser los. Nach der Besetzung der Boote konnte mit der ersten Station begonnen werden. Die Boote wurden mit Anker und Bojen bestückt und es wurde damit das Zielankern geübt. Die Bojen mussten bei einem zuerst festgelegten Punkt platziert werden.
Das Highlight der Ausbildung war jedoch das Retten von Personen aus dem Wasser. Dies wurde mit beiden Bootstypen mit verschiedenen Rettungsmittel ausprobiert und gefestigt. Im Anschluss gab es eine Kurzeinweisung über die Lichterführung der Schifffahrt, um für die darauffolgende Nachtfahrt gerüstet zu sein. Bei Einbruch der Dämmerung begaben sich alle drei Boote zur Nachtfahrt stromaufwärts Richtung Greifenstein. Dort angekommen, traten wir nach einer kleinen Stärkung die Heimreise an. Bei völliger Dunkelheit galt es für die Schiffsführer die Boote wieder sicher in deren Heimathafen zu manövrieren.
Quelle: Feuerwehr Klosterneuburg, SB Wiktor Horawa, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation