Grossübung "Waldbrand"

Rund 55 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, Kaning, Radenthein, St. Peter ob Radenthein und Untertweng übten am 15.06.2013 im Rahmen einer groß angelegten Einsatzübung für den Ernstfall. Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich der "Zirkitzer Wiesen", auf ca. 1680m Seehöhe. Um die Übung möglichst realitätsnah ablaufen zu lassen, führte ein extra für die Übung beauftragter Pyrotechniker eine Rauchsimulation durch. Die Rauchsäule war sogar von der Ortschaft aus zu sehen, was für einige Aufregung sorgte.

Die Zufahrt zum Einsatzort erfolgte über den Bernsteinweg bzw. in weiterer Folge über Güterwege. Die ortsunkundigen benachbarten Feuerwehren wurden mittels Markierungen (Farbspray), die im Bereich von Abzweigungen auf die Straße aufgebracht wurden, zum Einsatzort geleitet.Entsprechend der gängigen Waldbrandtaktik galt es für den Einsatzleiter als oberstes Ziel, eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Dafür wurden zwei "wassersparende" Angriffsleitungen (HD Rohr bzw. C Rohr) in Stellung gebracht. Unterstützt wurden diese durch die Löschrucksäcke der FF St. Peter sowie etliche Waldbrandpatschen. Aufgrund der schlechten Löschwassersituation im Bereich des Brandherdes musste für die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge eine ca. 900m lange Versorgungsgleitung vom Zirkitzer Bach errichtet werden. Zusätzlich mussten ca. 150m Höhendifferenz überwunden werden. Der Aufbau der Versorgungsleitung stellte für die Mannschaft aufgrund der Länge sowie der vorhandenen Geländesituation eine ordentliche Herausforderung dar.

Nachdem "Brand aus" gegeben werden konnte, fand eine Nachbesprechung der Übung beim Rüsthaus Bad Kleinkirchheim statt. Im Rahmen dieser Nachbesprechung brachten uns zwei Kameraden des "Waldbrandstützpunktes" Unterbergen bei Ferlach einen interessanten Vortrag zum Thema Waldbrandbekämpfung, Umgang mit Fluggeräten etc. näher.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim bedankt sich bei den teilnehmenden Feuerwehren, den von der Übung betroffenen Grundeigentümern sowie den Obmännern der Weggenossenschaften für die Möglichkeit der Durchführung dieser Übung.

Eingesendet von http://www.ff-badkleinkirchheim.at/

Zum Seitenanfang