Inhalt:
"Autobusunglück mit Menschenrettung auf der Umfahrungsstraße NORD" so lautete am Montag, den 26.11.2001, die Einsatzübung der Feuerwehr Gänserndorf.
Die letzten Wochen und Tage haben uns schmerzvoll gezeigt, wie wichtig, schnelle und effektive Hilfe bei Verkehrsunfällen ist. Dies war der Anlaß für diese groß angelegte Einsatzübung. Die einzelnen Einsatzkräfte waren voll motiviert, diese technisch sehr schwierige Augabenstellung dieser Übung zu meistern.
Ausgangslage
Übugnsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem Autobus und einem PKW. Dabei kam der Autobus auf dem PKW seitlich zum Liegen. Zwei verletzte Personen, eine im PKW, und der Buslenker. Der PKW-Lenker wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Die Lage des Buses war sehr instabil, welches sich auch bei den Rettungsarbeiten als sehr erschwerend erwies.
Übungsablauf
Die Feuerwehr Gänserndorf rückte zum Übungsort aus:
1 Vorausfahrzeug zur Menschenrettung
1 Kommandofahrzeug
1 Tanklöschfahrzeug 3000
1 Rüstfahrzeug
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Lkw mit Ladefläche
Als erstes wurde das Gelände von den Einsatzkräften abgesichert und anschließend begann man mit der Sicherung des Busses, mittels Seilwinden und Hebekissen. In weiterer Folge wurde ein vorbeugender Brandschutz aufgebaut und die Einatzkräfte begannen mit der Rettung des eingeklemmten PKW-Lenkers mittels hydraulischem Rettungssatzes.
Der verletzte PKW-Lenker wurde an das Rote-Kreuz-Gänserndorf übergeben.
Als nächstes musste nun der Autobuses aufgerichtet werden. Im Anschluß daran, wurden Schneideübungen an beiden Fahrzeugen mittles hydraulischem Rettungssatz, Autogenschneidbrenner, sowie unter Einsatz eines Trennschleifers vorgenommen.
Quelle: www.feuerwehr-gaenserndorf.at
FF Gänserndorf