19 Mitglieder der Öst. Wasserrettung und anderer Einsatzorganisationen aus Österreich und Tschechien haben sich am vergangenen langen Wochenende im inneren Salzkammergut zu Wildwasserrettern ausbilden lassen. Retter die bei Unfällen in gefährliche Gewässer springen, sich in reißende Fluten stürzen oder sich durch Schluchten abseilen. Unter härtesten Bedingungen wurden Szenarien geübt die im Alltag immer mehr zur Realität werden. Abenteuer Sportarten wie Rafting oder Canyoning werden immer beliebter und Laien übersehen nur zu oft, dass dabei eine ausreichende Ausrüstung unbedingt erforderlich ist. Insbesondere bei Wetterumschwüngen sind dann Katastrophen oft vorprogrammiert. Flüsse schwellen an und reißende Strömungen lassen den Sonntagsausflug zum Horrortrip werden.
Dem Trend entsprechend werden daher von der Wasserrettung spezielle Einsatzkräfte ausgebildet die im Ernstfall die Verunglückten schnell und sicher aus der Gefahrenzone befreien und bergen können.
Eine körperliche Eignung und der erfolgreiche Abschluß eines Flieswasserretterkurses sind jedoch Vorraussetzung für den Besuch des Kurses. Erfreulich dabei. Auch immer mehr Frauen nehmen an derartigen Kursen teil.
Der nächste Flieswasserkurs findet Anfang September statt. Anmeldungen dazu sind ab sofort bei der Landesleitung der ÖWR möglich - http://ooe.owr.at/.