FF Mariazell: Neun Stunden Einsatz für einen LKW

Auf Grund von Schneeglätte und nicht angelegten Schneeketten ist am Dienstag ein rumänischer LKW am Ortsende von Gollrad in Richtung Passhöhe hängen geblieben und blockierte auf einer unübersichtlichen Stelle die rechte Fahrspur der B20. Von der ortszuständigen Feuerwehr Gollrad wurde um 11:00 Uhr das SRF der Feuerwehr Mariazell mit 3 Einsatzkräften zur Unterstützung angefordert.

Nach dem Eintreffen der FF-Mariazell am Einsatzort wurden dem LKW erst einmal Schneeketten angelegt, während die Feuerwehr Gollrad die Einsatzstelle abgesichert und den Verkehr geregelt hat. Aber auch mit Schneeketten bewegte sich der 50-Tonner keinen Meter mehr.

Danach mussten die Einsatzkräfte feststellen, dass dem Fahrer der Abschlepphaken für seinen LKW fehlte. Ohne diesen Haken kann die Abschleppstange nicht am LKW befestigt werden. Ein Abschleppen des LKWs auf die Passhöhe war somit nicht möglich.

Es wurden verschiedene Firmen angerufen und versucht für diesen LKW einen passenden Haken zu finden. Weil aber jedes Fahrzeugmodell andere Normen hat, schien es fast unmöglich auch den Richtigen zu finden. Durch die Unterstützung der Stadtfeuerwehr Bruck an der Mur wurde dann ein Haken aus Niklasdorf angeliefert. Leider stellte sich am Einsatzort heraus, dass er nicht passte.

Auch ein Versuch den LKW rückwärts, zurück zum Kettenanlegeplatz, zu schieben scheiterte. Der LKW kam auf der anderen Straßenseite an der Leitschiene zum Stehen, die Schneeketten rissen ab und der LKW bewegte sich weder vor noch zurück.

Nach 7 Stunden wurde dann endlich ein passender Haken in Graz aufgetrieben und zum Einsatzort gebracht. Der LKW konnte auf die Passhöhe und somit aus der Gefahrenzone geschleppt werden.

Das Einsatzteam möchte sich bei der Stadtfeuerwehr Bruck/Mur und allen Mitwirkenden für die Unterstützung und Hilfe bedanken.

Quelle: FF Mariazell, FM Christian SPROSEC

Zum Seitenanfang
Cookie Consent mit Real Cookie Banner