Inhalt:
Totalsperre der Ennstal-BS u. Umweltalarm
Auf der B320, auf Höhe St. Martin am Grimming, kam gestern gegen 12:45 Uhr, vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers, ein Sattelzug von der Fahrbahn ab, stürzte über eine 5 Meter hohe Böschung und kam seitlich zu liegen. Um 12:53 Uhr wurden die Feuerwehren Gröbming, Lengdorf und St. Martin am Grimming von der Bezirksfeuerwehrzentrale mittels Sirene und SMS alarmiert und rückten umgehend zur Unglückstelle ab.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der verletzte Fahrer bereits aus dem Führerhaus befreit, er wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins DKH Schladming eingeliefert. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und begannen mit der Herstellung eines mehrfachen Brandschutzes.
Beim Erkunden der Lage wurde von Einsatzleiter OBI Wolfgang Hofer festgestellt, dass sich unter dem Ladegut auch rund 2 Tonnen diverses Gefahrgut in flüssiger und fester Form befindet. Auch die Treibstofftanks waren leckgeschlagen und rund 200 Liter Diesel drangen in das Erdreich. Die Analyse der Frachtpapiere ergab weiters, dass sich unter dem Frachtgut auch Gefährliche Stoffe befinden, die weder mit Wasser, Schaum, noch CO2 zu löschen sind. So wurde seitens Einsatzleiter die Behörden von Land und Bezirk verständigt sowie das GSF (Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug) Liezen und die FF Öblarn (Atemschutzreservetrupp) nachalarmiert sowie die Betriebsfeuerwehr der MFL Liezen mit Spezialausrüstung. Nach dem Eintreffen des GSF Liezen wurde unter Einsatz von Vollkörperschutzanzügen und schwerem Atemschutz mit der Bergung des Gefahrenguts begonnen. Mit Sondiergeräten suchte die Mannschaft nach möglichen Lecks. Nachdem keine gefunden wurden, konnten die Kameraden der Feuerwehren das restliche Ladegut auf einen anderen LKW umladen, unter Einsatz eines LKW-Kranes. Diese Arbeiten dauerten bis in die Abendstunden an.
Zur Bergung des Sattelschleppers mussten Autokräne angefordert werden, die ihren Dienst nach vollendeter Entladung durch die Feuerwehren verrichten konnten. Die äußerst aufwändige Bergung erforderte eine Totalsperre der B 320 noch bis spät in die Nacht. Heute Vormittag wird das kontaminierte Erdreich abgegraben und entsorgt.
Im Einsatz:
FF St. Martin mit RLFA 2000 und MTF-A
FF Gröbming mit LFB-A und MTF-A
FF Lengdorf mit KLF-A
FF Liezen mit GSF, LKW-A, KDO und Anhänger
FF Öblarn mit TLFA 3000
BtF MFL Liezen mit MTF-A und Anhänger samt Spezialausrüstung
BFV Liezen mit Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkspressereferent
Rotes Kreuz Gröbming und Schladming mit 1 NEF und 2 RTW
Polizei inkl. Gefahrgut-Spezialist
Präsenzdienst der BH Liezen / pol. Exp. Gröbming
Chemiealarmdienst des Land Steiermark
Berge/Abschleppunternehmen Bretterebner, Atzlinger und Zörweg
Straßenmeisterei
Quelle: BFV Liezen