Am 08.01.2010 um 11:07 Uhr meldete ein aufmerksamer Nachbar der Notrufzentrale starke Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus. Unter der Einsatzleitung von Oberbrandrat Johann Kirnich rückten fünf Einsatzfahrzeuge mit 21 Mann zur Einsatzstelle in der Triesterstraße 93 ab. Beim Eintreffen drang bereits starker Rauch aus dem 1. Stock der Wohnung.
Da niemand die Türe öffnete, wurde die Türe von den Feuerwehrmännern gewaltsam geöffnet. Es wurden in der Wohnung keine Personen oder Tiere vorgefunden, der Brand konnte rasch gelöscht werden. Der Sachschaden beträgt ca. 8000 Euro. Brandursache dürfte ein Defekt eines elektronischen Gerätes gewesen sein.
Um 13:34 Uhr rückte die Feuerwehr, alarmiert durch eine automatische Brandmeldeanlage, zu einem Einsatz am Grazer Hauptbahnhof aus. Nach Erkundung durch die ersteintreffende Löschgruppe unter der Einsatzleitung von Oberbrandmeister Christian Essl konnte ein Kabelbrand einer Sonnenbank festgestellt werden, welcher mittels Schaum-Handfeuerlöscher gelöscht wurde. Zwischenzeitlich wurde das Fitnessstudio aufgrund der starken Rauchentwicklung geräumt und anschließend umfangreiche Lüftungs- und Sicherungsarbeiten durchgeführt.
Schwerer Verkehrsunfall am Autobahnzubringer
Um 14:37 Uhr alarmierte das Rote Kreuz die Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf den Autobahnzubringer Graz-Nord. Bereits vor dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr wurde der Lenker durch das Rote Kreuz aus dem PKW befreit. Unter der Einsatzleitung von Oberbrandrat Johann Kirnich wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein durch den Unfall beschädigter Lichtmast gesichert.
Quelle: Feuerwehr Graz
Berufsfeuerwehr Graz