Vorläufige Bilanz des Unwettereinsatzes - Grazer Feuerwehren

Seite an Seite kämpften seit Mitternacht die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr und die Betriebsfeuerwehr Andritz gegen die enormen Wassermassen in der steirischen Landeshauptstadt. Sämtliche Alarmadressen sind abgearbeitet, der Einsatz neigt sich dem Ende zu. Gegen 22 Uhr wurden noch von der Berufsfeuerwehr Graz zur Sicherheit sämtliche Pegelstände der Grazer Bäche kontrolliert, danach dürfte der Einsatz beendet sein.

"Zur Sicherheit werden sämtliche Spezialfahrzeuge für Pumpeinsätze auch die Nacht über weiterhin in Alarmbereitschaft sein", so Einsatzleiter OBR Ing. Heimo Krajnz. Krajnz weiter: "In den letzten Stunden haben meine Kameraden unvorstellbare Arbeit geleistet, gemeinsam haben wir es geschafft in weniger als 20 Stunden 76 Alarmadressen in Andritz abzuarbeiten - zahlreiche Keller, Wohnungen, Häuser und Tiefgaragen von Wasser, Schmutz und Schlamm wurden befreit. Verklausungen konnten rechtzeitig gelöst werden, weitere notwendige Sicherungsarbeiten wurden von den Florianis durchgeführt."

Einsätze:
76 Alarmadressen im betroffenen Grazer Bezirk Andritz

Eingesetzte Kräfte:

Berufsfeuerwehr Graz: 81 Mann
Freiwillige Feuerwehr Graz: 42 Frauen und Männer
Betriebsfeuerwehr Andritz: 18 Mann

Quelle: FW Graz
Berufsfeuerwehr Graz
FF Graz

Zum Seitenanfang