Schnelles Handeln der Feuerwehren verhinderte Schlimmeres
Am Nachmittag des 15. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich zu einem Bahndammbrand auf der Franz-Josefs-Bahn alarmiert. Aufmerksame Spaziergänger hatten leichte Rauchschwaden im angrenzenden Waldstück bemerkt und sofort die Feuerwehr verständigt.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte konnte bereits aus der Ferne starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Aufgrund der ungünstigen Windverhältnisse und der extremen Trockenheit der vergangenen Wochen breitete sich das Feuer rasch aus und entwickelte sich zu einem Waldbrand. Nach Einsatzende wurde die betroffene Fläche auf ca. 1500 m2 geschätzt.
Zur Unterstützung der Löschwasserversorgung wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd nachalarmiert, die Freiwillige Feuerwehr Nondorf wurde bereits wenige Minuten nach der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich eingesetzt. Auch einige Landwirte wurden kontaktiert, um Löschwasser zur Einsatzstelle zu bringen. Gemeinsam gelang es den Einsatzkräften die Flammen weitgehend einzudämmen. Der Bahnverkehr zwischen Pürbach und Gmünd musste während der Löscharbeiten eingestellt werden.
Die zu Beginn des Jahres bereitgestellten Rollcontainer Waldbrand erwiesen sich als äußerst wertvoll. Besonders der Faltbehälter mit 8000l Fassungsvermögen diente als hilfreiche Löschwasserentnahmestelle. Löschrucksäcke und spezielle Bodenbearbeitungswerkzeuge erleichterten den Löschvorgang und trugen maßgeblich zum Erfolg der Brandbekämpfung bei. Allerdings befanden sich noch zahlreiche Glutnester im Waldboden, die abgelöscht werden mussten. Daher wurde die Waldbrandgruppe des Bezirkes Gmünd angefordert, um die Glutnester zu lokalisieren und endgültig zu löschen.
Während der Nachlöscharbeiten wurden die Einsatzkräfte mit Nahrungsmitteln und Wasser versorgt. Ein herzlicher Dank geht an den Nahversorger Nah & Frisch Walenta und die Bäckerei Bauer aus Kirchberg am Walde, welche die Einsatzkräfte an einem Samstagabend mit Verpflegung unterstützt haben. Nach intensiven Nachlöscharbeiten sowie der Durchführung einer Brandwache konnte schließlich gegen 20:45 Uhr "Brandaus" gegeben werden. Der Einsatz der Feuerwehr Hoheneich konnte nach erneuter Brandwache um ca. 21:45 Uhr beendet werden.
Quelle: FF Hoheneich, Elena Müllner, Öffentlichkeitsarbeit