HFW Villach: Rauchentwicklung im Hochhaus

Kurz nach 12:00 Uhr mittags meldete ein besorgter Nachbar der Feuerwehrleitstelle Villach-Stadt, dass aus einer Wohnung im 3.OG eines Hochhauses im Stadtteil Judendorf der Alarmton von mehreren Heimrauchmeldern und Brandgeruch, sowie bereits eine Rauchentwicklung wahrzunehmen sei. Binnen kürzester Zeit rückte der Löschzug der Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der FF Pogöriach und der FF Judendorf zum Einsatz aus.

Fast zeitgleich mit der Feuerwehr kam der Mieter der betroffenen Wohnung nach Hause. So konnte die Tür mit dem Schlüssel aufgesperrt werden. In den Räumen hatte sich schon massiver Rauch ausgebreitet. Zwei Atemschutztrupps der Hauptfeuerwache kontrollierten die Räume und konnten angebrannte Speisen als Ursache für die Rauchentwicklung feststellen.

Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt keine Personen in der Wohnung, berichtet Einsatzleiter HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach. Abschließend wurde der gefährliche Brandrauch mittels mehreren Hochleistungslüftern aus der Wohnung geblasen.

Ein größerer Brand konnte durch die aufmerksamen Nachbarn und den raschen Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Dieser Einsatz zeigt wieder, wie wichtig lebensrettende Rauchwarnmelder in Wohnungen sind, so HBI Geissler abschließend.

Im Einsatz standen die oben genannten Feuerwehren mit 6 Fahrzeugen und 25 Mann.

Quelle: ÖA Team HFW Villach

Zum Seitenanfang
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner