HFW Villach: Erneute Lebensrettung durch Heimrauchmelder

Kurz vor 5:30 Uhr morgens meldete eine besorgte Mieterin eines Mehrparteienhauses im Villacher Stadtteil Auen, dass in einer Wohnung im 1. Stock ein Rauchmelder zu hören sei und bereits Brandgeruch bis in den 2. Stock wahrnehmbar sei. Sofort wurde durch die Feuerwehrleitstelle Villach Alarm für die Hauptfeuerwache Villach und die FF Perau ausgelöst.

Nach Eintreffen unseres Löschzuges und kurzer Erkundung musste von einer Person hinter der versperrten Türe ausgegangen werden. Nach Aufbrechen der Wohnungstür konnte der Mieter vom Atemschutztrupp unserer Wache schlafend in der bereits stark verrauchten Wohnung gefunden und ins Freie gebracht werden, schildert Einsatzleiter OBI Martin Regenfelder, Kommandant Stellvertreter der Hauptfeuerwache. Der junge Mann wurde dem Roten Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben. Er verblieb jedoch in der Wohnung.

Angebrannte Speisen waren Ursache für Auslösung des Rauchmelders

Angebrannte Speisen im Backrohr konnten als Ursache für den Rauch festgestellt werden. Die verkohlten Reste des Essens wurden entfernt und die Wohnung mittels Hochleistungslüfter rauchfrei geblasen.

Es stand die Hauptfeuerwache Villach rund eine Stunde im Einsatz. Die FF Perau stand vor Ort in Bereitschaft.

Nach bereits gestern Morgen ein weiterer Tag, wo die vorgeschriebenen Heimrauchmelder in Wohnungen zum Lebensretter werden und weiteren Schaden verhindern, so Regenfelder weiter.

Quelle: ÖA Team HFW Villach

Zum Seitenanfang